Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 86 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 041

Personalien

Kevin Doran (Foto), derzeit Managing Director von Greenery UK Ltd., Huntingdon, der britischen Tochter des niederländischen Obst- und Gemüsevermarkters The Greenery BV, Barendrecht, verantwortet ab sofort in gleicher Funktion zusätzlich Greenery Nordamer

[5176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 071

Länderreport Frankreich

AOC Côtes du Rhônean zweiter Stelle

Avignon. Der Weinfachverband Inter-Rhône (Interprofession des Vins A.O.C. Côtes du Rhône & Vallée du Rhône) mit Sitz in Avignon repräsentiert nach Bordeaux Frankreichs zweitgrößtes AOC-Weinanbaugebiet. Dieses erstreckt sich über eine Länge von gut 580 km

[1487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 074

Länderreport Frankreich

Hintergrund

Die Stärke der Süßweine

Perpignan. Aushängeschild des Roussillons sind einmal die Vins Doux Naturels, natürliche Süßweine, der Appellationen Banyuls, Maury, Rivesaltes und Muscat de Rivesaltes, zum anderen die "trockenen" Stillweine der Appellationen Côtes du Roussillon, Côtes

[2925 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 042

Business Panorama Handel

AUSLAND

Adidas Der Sportartikelkonzern Adidas hat auf der Internetplattform von Chinas einzig offiziellem Provider Taobao.com einen Online-Shop gestartet. Angeboten werden zunächst über 200 Produkte, mittelfristig soll der Bestand auf 800 Artikel wachsen. China

[2009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 007

News

Mango setzt aufs Internet

E-Commerce-Anteil soll auf 7% steigen - Relaunch für HAKA-Linie

Mango will das Online-Geschäft stark ausbauen, mit dem Ziel in drei Jahren 7% des Konzernumsatzes von rund 1,1 Mrd. Euro über E-Commerce abzudecken. Dieses Jahr will der spanische Filialist die Online-Umsätze auf rund 24 Mill. Euro verdoppeln. Derzeit kö

[2143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 029

Business

Zurück zu Uschi

Rosner will unter dem Dach von Wolff& Olsen Kunden zurückerobern. Der Umsatz soll mittelfristig verdoppelt werden. Neues Kampagnen-Gesicht ist Uschi Obermaier, die auch schon 1968 für den Hosenanbieter posierte.

Das Vorstellungsgespräch hatte Holger Philipps 2007 noch in Japan geführt. Damals gehörte der Damenhosenspezialist Rosner aus Ingolstadt der Link Theory Holdings mit Sitz in den USA und Japan. Ziel war, Rosner dort einzuführen und umgekehrt die Marken de

[4918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 076

Länderreport Schweiz

HINTERGRUND

Schweizer Bonbonhersteller können nur im Ausland zulegen

Bern. Im Jahr 2009 konnten die Schweizer Zuckerwarenhersteller ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr mit 29206 Tonnen um 2,1 Prozent steigern. Das meldet der Branchenverband Biscosuisse. Mehrverkäufe seien etwa bei den Hartbonbons (+ 6,0 Prozent) und bei Ge

[2848 Zeichen] Tooltip
EXPORTE STEIGEN WIEDER - Wertmäßiger Umsatz der Schweizer Zuckerwarenindustrie ? Angaben in Mio. CHF
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

Frischware

Weinexporteure verlieren leicht

Umsatzverlust von rund 2 Prozent - Ausfuhren in die Niederlande legen zweistellig zu

Opppenheim. Die deutschen Weinexporteure schließen das erste Halbjahr 2009 mit einer durchwachsenen Bilanz ab und verbuchen Absatzsteigerungen bei leichten Umsatzverlusten. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) aus Mainz waren die heimischen We

[2394 Zeichen] Tooltip
USA AN DER SPITZE - Deutsche Weinexporte 1. Halbjahr 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 024

Frischware

Risiken im Export

Milchindustrie verliert Marktanteile - Russland regelt Import neu

Berlin. Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht die deutsche Milchwirtschaft künftig verstärktem Konkurrenzdruck auf den Exportmärkten ausgesetzt. Im Ministeriumspapier "Chancen und Herausforderungen für den deutschen Milchexport" werden die klassisc

[3313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 028

Recht

Politisches Taktieren um Gentechnik

Brüssel. Die Zulassung der gentechnisch veränderten Sojabohne "MON89788" oder "Roundup Ready-2-Yield", zur Einfuhr als Futter- und Nahrungsmittel für den europäischen Markt verzögert sich. Bei der Sitzung des Ständigen Ausschusses für die Lebensmittelket

[884 Zeichen] € 5,75

 
weiter