Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 196 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Hotelier Nr.07-08 vom 09.08.2004 Seite 006

Journal

Hotelbarometer

Langsamer Aufwärtstrend

Das erste Halbjahr 2004 ist für die deutsche Hotelbranche besser gelaufen als die vergangenen Jahre, aber immer noch nicht so, wie es sich mancher zu Jahresbeginn erhofft hatte.

[2866 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Umsatzentwicklung

Umsatzveränderung - in Prozent im abgelaufenen Jahr / abgelaufenen 1. Halbjahr 2004

Prognose - in Prozent für das Gesamtjahr
€ 3,80

Der Hotelier Nr.07-08 vom 09.08.2004 Seite 018

Titel

Top 50 umsatzstärkste Hotelgesellschaften in Deutschland

Strategiewechsel trägt Früchte

Die Bilanz des Jahres 2003 zeigt, dass die Top 50 umsatzstärksten Hotelgesellschaften das Trauma des Vorjahresverlustes überwunden haben. Für ein Aufatmen ist es zwar noch zu früh, aber das minimale Umsatzplus von 0,6 Prozent auf 4,81 Mrd. EUR netto deutet darauf hin, dass ein Ende der Durststrecke in Sicht ist. Für das laufende Jahr macht sich unter den Managern sogar Optimismus breit: Angepeilt wird ein Umsatzwachstum von 7,2 Prozent. Ein Indiz dafür, dass sich das selbst verordnete strenge Kostenmanagement, die Konzentration auf die Markenkompetenz und die Investitionen in bessere Produkte und Services bezahlt machen.

[11775 Zeichen] Tooltip
Strategiewechsel trägt Früchte - Gesamter Artikel
€ 3,80

Der Hotelier Nr.06 vom 28.06.2004 Seite 020

Titel

Spezialauswertung der Top 200: Umsätze und Prognosen

Frühlingsgefühle statt Herbstdepression

"Ende der Talfahrt", "Krise der Reisebranche scheint beendet", "Hotelbranche profitiert vom Aufschwung" - so optimistisch klangen in den vergangenen Monaten viele Schlagzeilen im deutschen Blätterwald. Nach drei Jahren konjunktureller Talfahrt treibt die Branche die Frage "was bringt das Hoteljahr 2004?" aktuell besonders um. Noch im vergangenen Jahr mussten die Top 200-Hotels ein kräftiges Minus von 3,5 Prozent wegstecken. Unerwartet stark startete dann das erste Quartal 2004: Fast zwei Drittel der Top 200-Häuser vermeldete im Der Hotelier-Ranking der umsatzstärksten Einzelhotels in Deutschland einen Umsatzzuwachs. Aufs Gesamtjahr gesehen wollen die Hoteliers ein Umsatzplus von satten 5,1 Prozent erzielen.

[7198 Zeichen] Tooltip
Der Hotelier Top 200 - Ergebnisse 1. Quartal und Erwartungen 2004

Der Hotelier Top 200 Erwartungen 2004

Der Hotelier Top 200 Umsatzprognosen 2004
€ 3,80

Der Hotelier Nr.05 vom 26.05.2004 Seite 008

Journal

Dehoga-Prognose

Silberstreif am Gastro-Himmel

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) rechnet mit einer leichten Umsatzsteigerung von 1,5 Prozent für das laufende Geschäftsjahr. Damit liegt der Branchenverband voll auf der Linie der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, die ihre Wachstumserwartungen für die Wirtschaft auf eben diese Zahl nach unten korrigiert hatten.

[3943 Zeichen] € 3,80

Der Hotelier Nr.04 vom 23.04.2004 Seite 006

Marktforschung

Hotelbarometer

Hotellerie mit gebremstem Optimismus

Zum Jahreswechsel hat sich die deutsche Hotelbranche vorsichtig optimistisch gezeigt - jetzt folgt die Ernüchterung.

[3778 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Umsatzentwicklung

Umsatzveränderung

Prognose
€ 3,80

Der Hotelier Nr.01 vom 29.01.2004 Seite 006

Marktforschung

Hotelbarometer

Talsohle durchschritten

Das aktuelle Hotelbarometer zum Jahreswechsel lässt hoffen. Bereits im vergangenen Herbst waren die Prognosen für 2004 von Zuversicht geprägt und der Optimismus in der Branche hält an. 2003 war für die deutsche Hotellerie ein ähnlich schwaches Jahr wie

[2012 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Umsatzentwicklung

Umsatzveränderung / Prognose
€ 3,80

Der Hotelier Nr.01 vom 29.01.2004 Seite 008

Marktforschung

Rückblick-/Ausblick-Studie

Erste Anzeichen für Besserung

Wachstum in den USA, gute Prognosen für die Eurozone - allenthalben ist von Aufschwung die Rede. Und auch in der deutschen Hotellerie lassen sich zum Jahreswechsel erste Zeichen für eine Besserung der in den vergangenen zwei Jahren doch sehr getrübten Stimmung erkennen. Wie in jedem Jahr haben wir unser Hotelpanel befragt - zum Rückblick 2003 und zum Ausblick auf 2004. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.

[11610 Zeichen] Tooltip
Zu welcher Kategorie gehört Ihr Haus?

Umsatzerwartung 2004

Die wichtigsten Einflussfaktoren 2003
€ 3,80

NGZ - Der Hotelier Nr.11-12 vom 14.11.2003 Seite 006

Magazin

Abwärtstrend gestoppt?

Glaubt man den Meldungen, so sind erste Anzeichen für eine langsame Verbesserung der konjunkturellen Situation erkennbar. Inwieweit spürt auch die deutsche Hotellerie diese Tendenzen? Wie sieht es mit der aktuellen Geschäftsentwicklung aus, und wie blicke

[2362 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Umsatzentwicklung in Prozent

Umsatzveränderung - in Prozent im abgelaufenen Jahr /1. Dreivierteljahr 2003

Prognose - in Prozent für das Gesamtjahr/Restjahr
€ 3,80

NGZ - Der Hotelier Nr.07-08 vom 28.07.2003 Seite 006

Magazin Marktforschung

Schwaches zweites Quartal 2003

Das NGZ-Der Hotelier-Hotelbarometer zeigt, dass die aktuelle und prognosti-zierte Umsatzentwicklung in der Branche noch immer mit einem deutlichen Minus versehen ist. Das Branchenbarometer erhebt vierteljährlich die Umsätze - diesmal das zweite Quartal 20

[3730 Zeichen] Tooltip
Durchschnittliche Umsatzentwicklung in Prozent

Umsatzveränderung - in Prozent im abgelaufenen Jahr /1. Halbjahr 2003

Prognose - in Prozent für das Gesamtjahr/Restjahr
€ 3,80

NGZ - Der Hotelier Nr.07-08 vom 28.07.2003 Seite 018

Titel

Top 50 umsatzstärkste Hotelgesellschaften in Deutschland

2002 Jahr der Talsohle

Mit einem Umsatzminus von 3,5 Prozent haben die Top 50 umsatzstärksten Hotelgesellschaften auf dem deutschen Markt das Jahr 2002 beendet. Nach rund fünf Jahren wenn auch zuletzt minimaler Zuwächse - 2001 waren es lediglich 0,9 Prozent - müssen die großen Unternehmen nun deutliche Einbußen verkraften. Der Gesamtumsatz der 1.212 Betriebe pendelte sich netto auf 4,78 Mrd. EUR ein. Die weltweite wirtschaftspolitische Krise hält die Branche seit langem in Atem, und nach wie vor zeigt sich kein Licht am Ende des Tunnels.

[14453 Zeichen] Tooltip
NGZ - Der Hotelier Top 50 - Hotelgesellschaften

NGZ - Der Hotelier Top 50 - Top Zuwächse 2002, Rang Hotelgesellschaft

NGZ - Der Hotelier Top 50 - Kennziffern 2002
€ 3,80

 
zurück weiter