Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2679 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

DPD geht in die Offensive

Netz der Paket-Shops soll bis 2000 stark ausgebaut werden

Hamburg/Aschaffenburg Mit Paket-Shops in Supermärkten und einer Tochter zur Vermarktung von Informationsdienstleitungen bläst der Deutsche Paketdienst DPD zum Angriff auf die Post AG. Von aktuell 750 auf 2000 Filialen will der DPD sein Paketshop-Netz in

[1433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 064

NIEDERLANDE

Niederländische Modeexporte: Umsätze weiter mit steigender Tendenz

Export-Plus durch trendige Kollektionen

wr Amsterdam - Das Tal der Tränen haben die Holländer, unsere Nachbarn zur Linken endgültig durchschritten. Allenthalben Freude über wachsende Umsatzzahlen. Die Konsumenten auf dem heimischen Markt langen wieder kräftig zu. Die Exporte stiegen im vergange

[4677 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 062

NIEDERLANDE

Der Markt: Der Erfolg holländischer Labels im deutschen Handel

Tragbare Trends

em Frankfurt - Der holländische Modemarkt hat in den vergangenen fünf Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Modische Profilierung, ein hohes Kreativitätspotential, Leistungssteigerungen in puncto Qualität und Service sind Beispiele dieser Entwicklu

[7960 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 081

Report Kommunikations-Standort Ost

Sachsen-TV macht Fortschritte

Unsichere Reichweiten und harter Wettbewerb bestimmen den Alltag der sächsischen Lokalsender. Von Günter Herkel

An die 150 lokale Fernsehprogramme werden gegenwärtig über Breitbandverteilnetze in Sachsen ausgestrahlt. "Eine in Europa einmalige Rundfunklandschaft", meint Mike Bielagk, Geschäftsführer der "Arbeitsgemeinschaft Regionalfernsehveranstalter in Sachsen" (

[7244 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 041

Medien Print Funk Fernsehen

RTL bleibt weiter Europas größter Werbeträger

Bilanz 1997: Nettoumsatzsteigerung um 9,2 Prozent/Gewinn liegt bei 170 Millionen Mark

KÖLN RTL war 1997 zum fünften Mal Deutschlands meistgesehener Fernsehsender. Das spiegelt sich auch in der Bilanz wider: Der Nettowerbeumsatz stieg auf 2,238 Milliarden Mark, als Gewinn konnten 170 Millionen Mark verbucht werden. "RTL hat wirtschaftlich

[2483 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 028

Unternehmen Fallstudie

Rasante Fahrt des roten Piaggios

Mit einer originellen Kommunikation führte Freiberger Lebensmittel ihre Dachmarke Alberto erfolgreich im deutschen Markt ein

BERLIN Vor drei Jahren war er zum ersten Mal mit seinem roten Piaggio unterwegs: Alberto, der rasante Italiener der Freiberger Lebensmittel GmbH & Co. in Berlin, einer der bedeutendsten Hersteller von Tiefkühl-Pizza, -Pasta und -Baguettes. Mit geschickter

[12578 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 078

Report Kommunikations-Standort Ost

Neue Kombis im Radiokrieg

Während sich IP und MDR-Werbung verbünden, befinden sich die mitteldeutschen Hörfunker weiter im Clinch. Von Guido Schneider

Zwischen Aufgebot und Hochzeitstag lagen ganze drei Monate, dann war die Eheschließung zwischen den einst heftig konkurrierenden Hörfunkvermarktern IP und MDR-Werbung in Mitteldeutschland besiegelt. Seit 1. Januar ist die Mitteldeutsche Radiokombi (MRK) m

[10297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 017

Industrie

Textilindustrie für 1998 optimistisch

Wachstum im Ausland angepeilt - Technische Textilien im Visier

cul. Frankfurt, 8. April. Getragen von einem starken Export in 1997 sieht die Textilindustrie die Trendwende geschafft. Auch in diesem Jahr will die Branche im Ausland deutlich zulegen. Konzentriert werden sollen die Exportanstrengungen vor allem auf di

[1568 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 014

Industrie

Douwe Egberts verkauft

Imperial Tobacco expandiert auf dem Feinschnitt-Markt

GvP. Frankfurt, 8. April. Mit dem Kauf der Tabaksparte von Douwe Egberts der Sara Lee expandiert der Zigaretten-Hersteller Imperial auf dem Feinschnittmarkt und baut seine noch geringe internationale Bedeutung aus. Im Rahmen seiner europäischen Expansio

[3353 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 046

Journal Unternehmen

Zwischen Tradition und Innovation

Die Halloren-Schokoladenfabrik profitiert von der Rennaisance bekannter Ostmarken / Von Birgit Will

Rund 20 Millionen DM investierte das Unternehmen in die neuen Produktionshallen ihrer Halloren-Kugeln. Damit verwandelte sich Deutschlands älteste Schokoladenfabrik zu einer der modernsten in ganz Europa. Die neue Technik und der hohe Bekanntheitsgrad der

[10435 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter