Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

Business

Drei mal eins macht eins

Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

[7054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2008 Seite 028

News

Douceur: Hucke-Marken überarbeitet, Di Cania startet

Kölner Mode-Gruppe will mit dem neuen, sportiven DOB-Label eine Ergänzung zu Hucke Berlin bieten

Das vergangene Jahr war für Gerd Eversheim und seine Mitarbeiter ein Kraftakt. Eversheim ist Geschäftsführer der Kölner Douceur Brands Germany GmbH, unter deren Dach sieben Labels geführt werden, die früher zur mittlerweile insolventen Hucke AG gehört ha

[3187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2008 Seite 084

Fashion Damenmode Coordinates Trends Herbst 2008

COORDINATES

Silhouetten-Spektrum

Silhouetten-Vielfalt bleibt der Motor der Coordinates. Es gibt eine Reihe neuer Ideen, um Körperbetonung und Materialfülle zu kombinieren.

DIE O-LINIE Rund Volumen ja, aber nicht unkontrolliert. Viele Formen verjüngen sich zum Saum hin. Attraktiv ist eine Länge oberhalb des Knies. DIE A-LINIE Ausgestellt Architektonische Formen - dafür steht der Couture-Look. Heute sind die Materialien jedo

[716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 062

Business Vertriebsallianzen

Die Handels-WG

Concessions und Konsignationen werden bei den vertikalen Partnerschaften zwischen Industrie und Handel immer wichtiger. Doch mit diesen Systemen verbindet viele eine Hassliebe - sie lassen sich darauf ein, weil es sich lohnt oder weil sie müssen. Dab

Vertikal aus dem Umsatztal", lautete bereits vor fünf Jahren eine Überschrift in der TextilWirtschaft zum Thema Vertriebsallianzen. Dass vertikal aufgestellte Lieferanten häufig erfolgreicher sind und vertikale Partnerschaften zwischen Industrie und Hand

[15647 Zeichen] Tooltip
MEHR RISIKO FÜR DIE INDUSTRIE - Das sagen die Lieferanten über Concessions (Angaben in Prozent)

ZUKUNFTSMODELL CONCESSION - Die Mehrheit der Lieferanten rechnet mit einer Ausweitung
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 084

Business Vertriebsallianzen

Keine Outlets für Schlüpfer und Schmuck

Mit Concessions und Konsignationen wächst für die Hersteller das Problem der Restantenvermarktung. Nicht abverkaufte Teile landen meistens in Outlets. Doch die Rücknahme von Ware lohnt sich nicht immer.

Andreas Ragsch steht Concessions eher kritisch gegenüber. "Mit Concessions beginnt ein gefährlicher Kreislauf für den stationären Einzelhandel. Ware, die die Industrie nicht abverkauft, muss sie zurücknehmen und in Outlets vermarkten." Diese erfahren inf

[4403 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 072

Fashion

Im Mai kommt die Drei

Dieser Tage stehen die dritten Kollektionen für Herbst/Winter zur Order bereit. Sie bringen neue Farben, neue Hosen-Formen, neue Glanzlichter.

Viele drucksen etwas herum. Nein, das große Geschäft ist es nicht. Die Themen sind recht klein. Die Resonanz der Einkäufer ist es auch. "Wir haben vor gut einer Woche gestartet und es ist nicht einfach. Der Handel ist zurückhaltend, wenn es um den Liefer

[5334 Zeichen] Tooltip
WINTER IST GEFRAGT - Welche Liefertermine schreiben Sie im Mai?
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 076

Business Messen Modezentren

Das Messe-Wochenende in Düsseldorf

FASHION-SHOWS, PARTIES UND MEHR Samstag, 3. Februar 14 Uhr "Jades" präsentiert Fotos aus dem Bildband der Starfotografin Gabo (bis 20 Uhr), Heinrich-Heine-Allee 53 18 Uhr Showroom-Eröffnungsparty der Brinkmann-Gruppe, Halle 29* 20 Uhr Modemedienpreis (Ve

[8126 Zeichen] Tooltip
Düsseldorf
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 126

Fashion Damenmode

Saison-Bilanz DAMENMODE Herbst 2006

Stellenweise Glatteis

Ungereimtheiten einer Wintersaison, die keine war

Der liebe Gott muss an uns verzweifeln. Er kann es uns nicht recht machen. Vor einem Jahr hing uns der Winter zum Hals raus. Jetzt nörgeln wir, dass wir keinen haben. "Bild" schreibt, wenn es am Dreikönigstag warm sei, komme kein Winter mehr. Hat Bild im

[8039 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR HERBST 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 028

Business Thema

VERTRIEBSALLIANZEN

"Wir sprechen immer mehr eine Sprache"

Die Zahl der Flächenkonzepte in Deutschland wächst weiter. Gleichzeitig wird die vertikale Zusammenarbeit intensiver. Der Handel sorgt sich vor lauter Systemen um sein Profil, die Industrie kämpft für ihre Konzepte. Es geht um Vertrauen, Schnelligkei

Effizient und schnell sein wollen Handel und Industrie, wenn sie sich auf der Fläche verbünden, Verantwortung und Aufgaben teilen, um es mit der vertikalen Konkurrenz aufnehmen zu können - Zara und H&M setzen die Maßstäbe. Doch wie vertikal sind diese Bü

[10731 Zeichen] Tooltip
PARTNERSTORES LEGEN ZU - Anteile der Flächen

MEHR MONOMARKENSTORES ERWARTET - Das sagt die Industrie zu Vertriebsallianzen. Angaben in Prozent

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Partys, Poster, Preisausschreiben

Verbraucher wollen nicht einfach nur einkaufen, sie wollen etwas erleben. Ist dies allein Sache der Ladenbesitzer oder fühlen sich die Lieferanten auch zuständig für den POS? Industrie und Handel sprechen über Verantwortlichkeiten und die Bedeutung v

Einkaufen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Jeder Dritte geht mindestens einmal pro Woche bummeln, sagt das BAT Freizeitforschungsinstitut. Einerseits. Andererseits stagnieren die Einzelhandels-Umsätze oder gehen zurück - s

[16000 Zeichen] Tooltip
NUR JEDER VIERTE IST ZUFRIEDEN - Das sagt der Handel über die Marketing-Unterstützung der Industrie.

LADENDEKORATION ERWÜNSCHT - POS-Material, das von den Händlern immer genutzt wird. Angaben in Prozent

SCHULUNGEN ERWÜNSCHT - Marketing-Aktionen, die immer von den Händlern genutzt werden. Angaben in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter