Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 030

Recht

Streit um Neuaufteilung der Bananen-Importlizenzen

Bonn wartet auf Entwurf einer Brüsseler Durchführungsverordnung - Neues WTO-Verfahren in Sicht

Wie./AgE. Brüssel, 1. Oktober. Die Neuaufteilung der Importlizenzen für lateinamerikanische Dollarbananen verursacht neuen Streit in der Europäischen Union. Deutschland pocht darauf, daß 80 Prozent der Einfuhrrechte, die die Bananenmarktordnung bisher Unt

[3862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 030

Recht

Atlanta kritisiert Brüssel

B-Lizenzen für Bananen werden nun nachträglich legalisiert

Wie. Bremen, 24. September. Die Atlanta-Gruppe sieht sich in ihren Befürchtungen bestätigt, daß die jetzt von der EU-Kommission angekündigten Änderungen der Bananenmarktordnung "zu einer einzigen Lizenzwaschmaschine" ausarten können. Deutschlands "bedeu

[2613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 31.07.1998 Seite 020

Recht

USA wollen Bananenstreit nochmals vor WTO bringen

Reformierte EU-Bananenmarktordnung zurückgewiesen - Nach Schnellverfahren droht Union Strafzoll

Wie./AgE. Brüssel, 30. Juli. Die Vereinigten Staaten und fünf lateinamerikanische Länder wollen im Bananenstreit mit der Europäischen Union abermals die Welthandelsorganisation (WTO) einschalten. Das hat die amerikanische WTO-Botschafterin Rita Hayes vor

[3138 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 030

Recht

Lizenzpflicht abgeschafft

Bananenimporteure der Gruppe A nicht mehr diskriminiert

Wie./AgE. Brüssel, 19. März. Nach dem Bananenurteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) hat die Europäische Kommission bereits am Donnerstag voriger Woche die ersten Einfuhrquoten für Bananen aus Costa Rica, Kolumbien, Nicaragua und Venezuela ohne Expor

[2564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 030

Recht

EU-Bananenmarktreform zugestimmt

Juristischer Ratsdienst hält Kommissionsvorschläge für rechtens - Widerspruch aus Bonn

Wie./AgE. Brüssel, 19. März. Das von den EU-Mitgliedstaaten angeforderte Rechtsgutachten zu den Brüsseler Reformvorschlägen für die Bananenmarktordnung gibt der Europäischen Kommission weitgehend recht. Der Juristische Dienst des Ministerrates kommt in se

[5283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 030

Recht

Reformvorschläge stoßen auf Kritik

Bananenmarktordnung darf nicht verschärft werden - Kontroverse um Entwurf aus Brüssel

Wie/AgE. Brüssel, 15. Januar. Trotz des Schiedsspruches der Welthandelsorganisation (WTO), die die gemeinsame Bananenmarktordnung im September als WTO-widrig verurteilt hatte, will die Europäische Kommission die EU-Einfuhrbeschränkungen für Bananen aus La

[5988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 030

Recht

EU will Anpassungsfrist ausnutzen

Veränderung der Bananenmarktordnung ist ein "komplexes Thema"

Wie./AgE. Brüssel/Genf, 23. Oktober. Die Europäische Union will die nach den Verfahrensvorschriften der Welthandelsorganisation (WTO) mögliche Frist für die Anpassung ihrer umstrittenen Bananenmarktordnung voll ausschöpfen. Das hat die Europäische Kommi

[1519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 032

Recht

Konsequenzen des Schiedsspruchs

WTO-Bananenentscheidung auch auf andere Bereiche übertragbar

Wie./AgE. Brüssel, 16. Oktober. Nach dem Schiedsspruch der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die EU-Ba-nanenmarktordnung muß die Europäische Union befürchten, daß das Urteil weit über die Bananenregelung hinaus Konsequenzen für die gemeinsame Agrarpolit

[2297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 030

Recht

USA lehnen Verhandlungslösung ab

Bananenmarktordnung soll von der EU geändert werden - Zollösung statt Lizenzsystem

Wie./AgE. Brüssel, 18. September. Nachdem die Europäische Union auch das Berufungsverfahren vor der Welthandelsorganisation (WTO) verloren hat, kommt sie nicht mehr an einer grundlegenden Reform ihrer Bananenmarktordnung vorbei. Die Europäische Kommission

[5326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 028

Recht

EU-Kommission hält sich zurück

Noch keine Reaktion in Brüssel auf Bananenentscheidung der WTO

Wie./vwd. Straßburg, 18. September. EU-Agrarkommissar Franz Fischler hat dem Europäischen Parlament am Dienstag dieser Woche in Straßburg zunächst keinen Aufschluß darüber gegeben, wie und mit welchen Schritten die Europäische Kommission auf den Bericht d

[1823 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter