Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Metro ist führend bei EDI-Projekten

BVE-Forum: Einsparpotentiale durch ECR - Industrie muß an einem Strang ziehen

LZ. Köln, 8. April. Ende März lud die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Bonn, zusammen mit der Centrale für Coorganisation (CCG) zu ihrem Logistikforum. Rund 40 Vertreter aus Industrie und Handel diskutierten in Köln über die Eins

[3682 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 04.09.1998 Seite 114

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Marken '98 - Mehr Profil mit eigenen Marken!? EHI-Fachtagung für Handel, Industrie und Dienstleister. Programm: "Wann machen Märkte Marken, wann Marken Märkte?" lautet die zentrale Frage der Veranstaltung. Beantwortet w

[5835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 114

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes 9. Handelsforum Bielefeld "Handel in der Stadt!?" lautet der Titel der Veranstaltung. Programm: Das Handelsforum, will versuchen, Antworten auf die für den Einzelhandel brennenden Standortfragen zu finden und läßt hierzu Experten und P

[6348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 24.01.1997 Seite 082

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Angriffe auf das Firmen-Image meistern Teilnehmen sollten Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstandes, leitende Mitarbeiter der Abteilungen PR, Marketing und Personal. Programm: Das Seminar will die Teilnehmer info

[6583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

4. Januar. Die Rewe hat sich erwartungsgemäß beim privaten Fernsehsender Pro 7 engagiert. Die Kölner übernehmen 40 Prozent der Anteile. 4. Januar. Probleme gibt es bei den zur Tengelmann-Gruppe gehörenden kd-Drogeriemärkten. Bisher der ebenfalls zu Teng

[18196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 068

Fundus Wissen

Waren gegen Bares

Cash & Carry ist eine noch junge Vertriebsform mit hohen Umsätzen

23 Milliarden Mark setzen die deutschen C&C-Unternehmen im Jahr um. In bundesweit 395 Betriebsstätten steht den Großhandels- und Großverbraucherkunden der Branche der Einkauf offen - im Prinzip rund um die Uhr. Zahle bar, hole ab Mit Cash-and-Carry wi

[11857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 089

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Reorganisation des betrieblichen Bildungswesens Zielgruppe sind Führungskräfte aus den Bereichen Personal- und Sozialwesen, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung, Bildungswesen. Programm: Vorsitzender dieser zweitägigen

[2483 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 090

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management EQ statt IQ - Emotionale Kompetenz im Management Die Veranstaltung richtet sich Geschäftsleitung und Leitende Mitarbeiter der Bereiche Personal und Ausbildung, Management- und Personalberatung. Programm: Daniel Goleman (Harva

[3915 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 074

Service LZ - Schwerpunkt Electronic - Cash

P-Card will den Handel locken

EBS-Verbund entwickelt elektronische Geldbörse für Handel und Verbraucher

ra. Wiesbaden, 14. März. Unter Führung der EBS Elektronik Banking Systems GmbH, Wiesbaden, soll zur Cebit eine multifunktionale Zahl- und Kundenkarte mit elektronischer Geldbörse unter der Bezeichnung P-Card auf dem deutschen Markt eingeführt werden. "W

[7359 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter