Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

Fashion

Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

"Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

[12929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 006

News

Fokus

Prada und Helmut Lang kooperieren

Das italienische Luxusunternehmen Prada hat mit dem Stilisten Helmut Lang, der im Frühjahr 1998 seinen Sitz von Wien nach New York verlegte, ein Kooperationsabkommen geschlossen. Im Rahmen eines Joint Venture zwischen dem Prada-Eigner Patrizio Bertelli un

[759 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 044

Handel

Display Mannequins: Bonaveri fertigt in Italien abstrakte Schaufensterfiguren aus Holz, Glas oder Metallgeflecht

Kunstvolles unterm Kleid

db Cento/Ferrara - Figuren aus Pappmaché und abstrakte Torsos aus Metallgeflecht sind nur einige Highlights aus der Mannequin-Kollektion von Bonaveri. Nahe der emilianischen Provinzstadt Ferrara liegt ein nur mit Mühe auf der Landkarte zu findender Flec

[5069 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 054

Mode

Der Markt der Zweitlinien: Italien - die Zweitlinien sind nicht mehr wegzudenken

Was zählt, ist das Produkt - nicht nur der Name

db Mailand - Die Spitzengruppe der italienischen Designer begann gegen Mitte der achtziger Jahre mit dem Aufbau ihrer Nebenlinien. Wenige Jahre später zogen zahlreiche Kollegen nach. Heute investieren die Kreateure massiv in die Nebenlinien - sowohl in da

[10989 Zeichen] € 5,75

 
zurück