Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 014

Industrie

Zuversicht bei den Süßwarenherstellern

Branche gibt sich sehr optimistisch - Osteuropa gewinnt stark an Bedeutung - Viele Neuheiten / Von Andreas Chwallek

Köln, 30. Januar. Die Entwicklung der deutschen Süßwarenbranche gibt allgemeinen Anlaß für Optimismus. Dies zeigte sich bei den meisten Ausstellern auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Positiv äußerte sich eine Vielzahl von Anbietern übe

[3541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 031

Rückblick Frischware

Fleisch und Wurst

4. Januar. Die Frank-Holder-Gruppe strukturiert um und verzichtet auf die Vermarktung von Frischfleisch. Dies wird zu Erlöseinbußen von rund 100 Mio. DM führen, rechnet die Geschäftsführung. 11. Januar. Die Produktion in dem 52 Mio. DM teueren neuen Sch

[16273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Stockmeyer-Tochter Saturn Heimtiernahrung, Bremen, wird voraussichtlich Ende des Jahres den Vertrieb der Purina-Marke "Proplan" für Trockennahrung übernehmen. Entsprechende Gespräche mit Purina laufen zur Zeit. Saturn peilt im nächsten Jahr einen Umsa

[2436 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 056

Interactive Hyperlink

Die Investorensuche wird elektronisch

Bundesländer, Regionen und Städte setzen auf Multimedia / On- und Offline-Systeme sind im Einsatzt / Mehr Tourismus als Wirtschaftsförderung im Internet

DÜSSELDORF Immer mehr Wirtschaftsförderer in Ländern, Regionen und Kommunen nutzen CD-Roms, das World Wide Web und Multimedia-Systeme, um potentielle Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Im Internet überwiegt allerdings noch die Tourismusinformation.

[9052 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 077

Service Aktionen

Liqui Moly

Gut gefüllte Klassenkasse

Der Hauptgewinn des großen Liqui Moly-Preisausschreibens anläßlich der Markteinführung der Öladditive "Motor Protect" und "Motor Clean" war ein Jaguar E Coupé, Baujahr 1964. Gewonnen wurde der Traumwagen von der Klasse 1c der Schule am Lüssumer Ring in Br

[1268 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 077

Service Bier

Die Konzentration beschleunigt sich

Michael Dietzsch zeichnet ein ungeschminktes Bild der deutschen Brauwirtschaft

Frankfurt, 11. April. Die deutsche Brauwirtschaft steht vor großen Problemen. In den letzten beiden Jahren hat sich die wirtschaftliche und strukturelle Situation in weiten Teilen "dramatisch verschlechtert", sagt Dr. Michael Dietzsch, Präsident des Deuts

[21232 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 002

Kommentar Industrie Service

Ungetrübte Stimmung

ANDREAS CHWALLEK

Die Stimmung auf der diesjährigen ISM war trotz der empfindlichen Rückgänge in wesentlichen Süßwarenbereichen 1995 ausgesprochen gut. "Dies war keine Sensationsmesse sondern eine Arbeitsmesse", kommentiert ein Hersteller das Geschehen. Tatsächlich sah es

[2800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 030

Frischware

KURZ BERICHTET

Aufgrund der Wirbelstürme Iris, Luis und Marilyn erlaubt die Kommission für das 4. Quartal folgende Ergänzungsmengen für Bananen aus der Dollarzone: 33 000 t für Einführer aus Martinique, 46 000 t für Importeure aus Guadeloupe und 22 800 t für Bezieher vo

[5416 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 028

Frischware

Milchexporteure geben sich "vorsichtig optimistisch"

Mittelfristig wachsen die Weltmärkte und sinken die Preise - Kritik an Brüsseler Bürokratie

AgE/mur. Bremen, 28. September. Die deutschen Milchexporteure haben aktuell mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Mittelfristig geben die wachsende Nachfrage in Asien, Südamerika und Afrika sowie sinkende - weil weniger subventionierte - Weltmarktpr

[2564 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

[36729 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter