Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4405 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 003

Seite Drei Handel

Top-Unternehmen in Zentraleuropa

hed. Frankfurt, 2. Dezember. In den Ländern Zentraleuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen zusammengenommen) führen deutsche Unternehmen die Liste der Top-Händler an. So belegt die Metro AG, Düsseldorf, mit einem Umsatz von 5550 Mio. DM (1998) den

[943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 099

Business Messen

Interesse an Vororder und Information

Modemessen in Osteuropa: Styl in Brünn, Modewoche Poznan, Moda Moscow

Osteuropas Modemessen entwickeln sich unterschiedlich. Gemeinsam ist die stärkere Orientierung an westlichen Saisonrhythmen und das Interesse an Information. Unentbehrlich ist die Styl in Brünn, die in den letzten zwei Jahren ihre Position als die mit A

[3241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 112

Business Industrie

Makyta ist "Hersteller des Jahres"

Die ausgezeichnete slowakische Bekleidungsfirma macht erste Schritte in die HAKA

Nach einer Umfrage kennen 97% der slowakischen Verbraucher die Hersteller-Marke Makyta Puchov. Das ist mit großem Abstand der höchste Bekanntheitswert auf dem slowakischen Bekleidungsmarkt. Ähnlich in Tschechien: Auch nach der Teilung der Tschechoslowakei

[2617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 032

Recht

Mehr Schutz für "Pilsner"

Der Name soll nur noch Pilsner Urquell vorbehalten sein

Wie./vwd. Prag, 25. November. Tschechien wird bei der nächsten Verhandlungsrunde der WTO in Seattle fordern, Bier-Regionen denselben Herkunftsschutz wie Wein-Anbaugebieten zukommen zu lassen. Weine und andere Spiritousen würden in dieser Hinsicht eine Rei

[1701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 115

Business Logistik

Produkt-News

Expeditores International in Kelsterbach setzt auf die Optimierung des Warenflusses. Eingesetzt wird in den weltweit 140 Niederlassungen ein Cargo Management System (ECMS), mit dem die Warenströme von verschiedenen Lieferanten gesteuert werden. Auf der Ku

[3950 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 104

Business Handel

Erfolgreich mit hochpreisigen Textilien

Tschechischer Hersteller Odevni Podnik (OP) wurde "Einzelhändler des Jahres"

Der größte Bekleidungshersteller in Tschechien gehört gleichzeitig auch zu den Größten des Textileinzelhandels. 1998 lag er mit einem Umsatz von 600 Mill. Kronen (32 Mill. DM) auf dem 6. Platz der Rangliste des Textileinzelhandels. Mit 69 Geschäften in Ts

[2798 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 014

Industrie

Herlitz wird bei Prognosen vorsichtig

Verluste sind in den ersten neun Monaten deutlich gestiegen - Standortschließungen

zim. Frankfurt, 18. November. Über den Geschäftsverlauf des Jahres 1999 herrscht bei Herlitz Ungewissheit. Prognosen werden keine mehr gewagt, die Hoffnungen richten sich auf das Weihnachtsgeschäft. Klar ist, dass in den ersten drei Quartalen die Verluste

[3828 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 006

Handel

"Wir spielen in einer anderen Liga"

Obi rüstet sich mit vernetzter Gruppenstruktur für den globalen Markt - Lux folgt Maus

vos. Wermelskirchen, 18. November. Obi macht sich fit für den globalen Wettbewerb. Die Tengelmann-Baumarkttochter, die bis Ende des Jahres im europäischen Ausland bereits 93 Franchise-Märkte betreibt, passt sich nun auch strukturell den veränderten weltwe

[4313 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 009

Handel

Metro baut C + C-Netz aus

Drei neue Märkte in Tschechien - Umsatz: 1 Mrd. DM

hed/vo. Prag, 18. November. Die Metro-Tochter Makro CR s.r.o. eröffnete am Mittwoch dieser Woche drei weitere C + C-Märkte in der Tschechischen Republik. Mit den drei Neueröffnungen stockt die Metro die Zahl der C + C- Märkte in Tschechien auf sieben au

[1514 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter