Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 48 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 020

News

LVMH: Arnaults "reger Kontakt" zu Armani

Gewinn steigt bei weiter sinkendem Umsatz; Modesparte als Ertrags-Bringer

Der Pariser Luxusgüterkonzern LVMH sieht das Ende der Konsumkrise nahen und will wieder wachsen: Während der Präsentation der Jahresergebnisse erklärte Vorstandschef Bernard Arnault, in diesem Jahr könnten ihn "Akquisitionen mit einem starken Gewinn-Poten

[2004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 29.01.2004 Seite 052

Fashion

Die Schauen der Haute Couture für Frühjahr/Sommer 2004

Das lustvolle Wühlen in den Ideen der Fünfziger

Es wird viel Medien-Wirbel gemacht bei den Schauen der Haute Couture. Letztendlich geht es um ein gnadenloses Geschäft mit zahllosen Lizenzen. Modisch war diesmal vieles sehr vernünftig: Das meiste drehte sich um Tendenzen aus den fünfziger Jahren. Nur Ga

[5746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 014

News

Haute Couture: Paris wird immer internationaler

Designer zeigten in ihren Schauen Farbe und Dekoratives; zahlreiche "Off"-Präsentationen

Sie werden nicht zahlreicher, aber internationaler: Die Pariser Haute Couture-Schauen (7. bis 10. Juli) starteten am Montag dieser Woche mit einer Schau des französischen Pelzhauses Révillon, das mit dem US-Designer Rick Owens eine Image-Verjüngung anstre

[2059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2003 Seite 086

Business Thema

"Designer sind wichtig, Marken sind wichtiger"

Serge Weinberg, CEO von Pinault Printemps Redoute, hat den größten französischen Handelskonzern mit dem Einstieg bei Gucci in das Luxus-Segment geführt. Im TW-Interview spricht er über seine Pläne mit Gucci und Yves Saint Laurent sowie über die Ziele und Strategien von PPR im Warenhaus- und Versandgeschäft.

[11847 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 030

Fashion

Der Handel über die Schauen

Überall Uptrading, Luxus und Schönheit

Die Designer-Schauen sind vorbei. Der Handel begrüßt den Hang zu Luxus und Qualität. Beides verspricht Mehrwert. Das ist ein schlagkräftiges Verkaufsargument. "Mir hat die Saison sehr gut gefallen. Die schwierigen wirtschaftlichen und politischen Zeiten

[8545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 016

News

Haute Couture mit Minusrekord

Nur noch 24 Kollektionen

Der Schrumpf-Prozess bei den Pariser Haute Couture-Schauen hält an: 24 Designer-Kollektionen wurden in dieser Woche gezeigt - so wenig wie nie zuvor. Versace zeigte am ersten Tag nur noch eine Präsentation in seinem Flagship-Store, und um Givenchy schwirr

[957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

Fashion

Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

[6499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 011

News

Haute Couture: Gebremster Glamour

Mehr Ruhe auf den Laufstegen

Die Haute Couture-Schauen in Paris vom 8. bis 11. Juli fingen diesmal mit Rücksicht auf den US-Nationalfeiertag (4. Juli) zwei Tage später als gewohnt an. 26 offizielle und ein Dutzend Off-Schauen - darunter erstmals Yohji Yamamoto, der seine Luxus-Prêt-´

[1197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 058

Fashion

Die Haute Couture-Schauen

Romantik durch Ethnik

Was propagieren die Kollektionen der Haute Couture? Vor allem sehr viel Romantik, die über das Stilmittel ethnischer Elemente dargestellt wird. Hier kommen warme Farben und starke Muster auf den Laufsteg. Die ruhigere Richtung ist geprägt von androgynen Einflüssen mit strengen Kostümen und Anzügen.

[4606 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter