Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 064

Report Direktmarketing

Kampf um die Briefkästen

Immer mehr Wettbewerber drängen auf Deutschlands Postmarkt. Dabei wollen sie nicht nur mit der Zustellung von Briefen, sondern vor allem mit Haushaltswerbung Geld verdienen.

Der Zustellmarkt ist im Umbruch. Seit zwei Jahren gilt das Monopol der Deutschen Post nur noch für Briefe unter 100 Gramm, zum Jahresbeginn 2006 halbiert sich der Grenzwert. Am 1. Januar 2008 wird der Briefmarkt in Deutschland vollständig liberalisiert s

[3947 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 004

Aktuell

Konkurrenz für die Post

Axel Springer, WAZ und Holtzbrinck gründen Rosalia

Die Verlage Axel Springer, Georg von Holtzbrinck und WAZ bündeln ihre Postdienstleistungen und gründen gemeinsam mit Rosalia, Luxemburg, ein Unternehmen für die bundesweite Briefzustellung. Die vier Gesellschafter sind zu je 25 Prozent am Unternehmen be

[1304 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 28.10.2004 Seite 004

Aktuell

Pokern um das beste Blatt

Axel Springer bricht Verhandlungen mit Europost ab / Gespräche mit einem weiteren Anbieter kurz vor dem Abschluss

In die Verhandlungen der Großverlage Springer, Holtzbrinck, WAZ, Gruner + Jahr und Burda über einen eigenen bundesweiten Post- und Pressevertrieb ist Bewegung gekommen (Horizont 9/2004). Der Verlag Axel Springer, treibende Kraft der Gespräche mit dem nie

[2921 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 084

Media 50 Jahre BDZV

Wenn der Zeitungsbote zweimal klingelt

Der Bär ist noch nicht erlegt, aber schon streiten sich viele Jäger um das Fell. Briefzustellung ist ein lukratives Geschäft. Verlage wollen mit ihrer lokalen Zustellkompetenz mehr und mehr der Post Marktanteile streitig machen.

Noch drei Jahre lang darf die Deutsche Post AG exklusiv Briefe und adressierte Kataloge zustellen. Bislang verteilt sie 96 Prozent aller Briefe und setzt damit jährlich rund 10 Milliarden Euro um. Vor allem die Zeitungsverlage sehen sich als kompetente M

[4552 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 09 vom 26.02.2004 Seite 004

Aktuell

Verlage meutern gegen Post

Neue Partner sollen günstigeren Vertrieb sichern

Die Großverlage sind derzeit auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative zum Vertrieb ihrer Zeitschriften und Zeitungen über die Deutsche Post. Verschiedene Arbeitsgruppen - unter anderem bei Gruner + Jahr und dem Verlag Axel Springer - prüfen d

[1342 Zeichen] € 5,75

 
zurück