Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 008

Kommentar

DIE RÜCKKEHR DER SÜNDER?

Angeblich besinnt sich der importierende Handel wieder auf die Leistungen unserer Industrie. Aber zu welchen Konditionen?

Allerorten wird davon geredet, daß der Handel nicht mehr alles selbst machen will und mit der Industrie offener über neue Formen der Zusammenarbeit bei seinen Eigenprogrammen und Direktimporten spricht. Eine Lehre aus den hohen Lägern und Abschriften gera

[4829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 082

Mode

Markt der Männermode: F / S 1996 Gespannte Blicke auf das Konsumklima

Depression und Hoffnung

1995 bisher ist für die Textiliten das schlimmste Jahr seit Menschengedenken. Aufgelaufen stehen wir nach dem ersten Halbjahr 1995 im gesamten TW-Testclub tendenziell bei minus 6 %. Die HAKA steht besser da als die DOB. Über das Konsumklima des zweiten Ha

[14792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 080

Mode

Der lange Mantel: Umfrage in Handel und Industrie

Ist der lange Mantel völlig out?

Das sagt der Handel

Horst Hauser, Modehaus Marx, Trier: "Der lange Mantel ist nicht völlig out. Er ist ein Krisenprodukt und wird weiter rückläufig sein, weil er unpraktisch ist. Trotzdem wird es immer Frauen geben, die einen langen Mantel haben wollen. Bei uns hat der lange

[15371 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 006

Kommentar

DA FEHLT MEHR ALS UMSATZ

Der Vorsprung vertikaler Ketten an Tempo und Effizienz verändert den Handel.

Sie erinnern sich bestimmt an das Bild aus der Physikstunde, als der Lehrer - bei diesem Fach ausnahmsweise im weißen Kittel - Wasser in zwei miteinander verbundene Behälter goß. Die Oberflächen, das war zu demonstrieren, hatten immer das gleiche Niveau,

[4741 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

IVE-Tagung der Einkaufsverbände: Klaus Steilmann über die Zukunft der Mode

"Wir dürfen keine Branche von Feiglingen werden"

pp Hoevelaken/Holland - "Die Situation in der Textil-Industrie ist katastrophal." Klaus Steilmann macht sich große Sorgen um die Zukunft der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie. Er meint, was derzeit durch Trading-down an Innovation kaputtgemach

[5426 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 044

Mode / DOB

Steilmann als Einzelhändler

In Moskau elf Geschäfte

Klaus Steilmann hat auf der Tagung der Einkaufsverbände in Holland nicht nur deutlich gemacht, daß er einer der größten Konfektionäre in Osteuropa ist, sondern auch über beste Kontakte im Handel verfügt, ja, selbst als Einzelhändler agiert. In Moskau gibt

[988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 082

Industrie

Umfrage zu Quick Response: Zur Situation in Industrie und Handel

Die Nachfrage steigt deutlich an

DOB- und HAKA-Firmen sowie Einzelhändler aus dem TW-Testclub antworten auf Fragen zum Thema Schnellversorgung in der laufenden Saison. Das Ergebnis: Das Thema läuft "heiß". Probleme auf beiden Seiten. Wie ist das Interesse an Schnellversorgung mit Ware

[9878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 20.10.1994 Seite 013

Handel

"Scheiß- Klübchen- Wirtschaft"

In einem offenen Brief an Britta Steilmann hat BTE-Präsident Klaus J. Stange deren Äußerungen anläßlich eines Vortrags im Stuttgarter Haus der Wirtschaft entschieden zurückgewiesen (siehe auch Seite 53). In den Stuttgarter Nachrichten war sie mit dem Wort

[1040 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 11.08.1994 Seite 138

Mode/DOB

Workshop beim Deutschen Mode-Institut: Wie geht der Handel von den CPD nach Hause?

Endlich raus aus der Einheits-Sauce

pp Düsseldorf - Wir haben den Handel lange nicht so optimistisch, fast euphorisch erlebt. Beim DMI-Workshop am Dienstagabend der CPD war richtig gute Stimmung. Fast alle waren sich einig: Die Mode für Frühjahr '95 bringt gute Themen. Endlich wieder jede M

[11328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 006

Kommentar

HINTER DEN WÜHLTISCHEN...

...verlieren sich die Konzepte. Und damit die eigene Zukunft.

Wo sind bloß die Konzepte geblieben? In den Fußgängerzonen ist seit Wochen lediglich das Zeugnis der Fehlsteuerung einer ganzen Branche zu besichtigen. Motto: "Hier ramsche ich, ich kann nicht anders." Was soll da die besänftigende Ankündigung der Mittel-

[4870 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter