Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 141 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 24,25,26,27,28,30

Business Jahresbilanz

Weiter abgeschmolzen

Die Corona-Pandemie kostet den stationären Modehandel das zweite Jahr in Folge viel Umsatz und Ertrag. Die neuralgischen Punkte von 2021 werden die Branche auch weiterhin heftig fordern.

Das alte Jahr endet mit einer besonderen Zäsur. Erstmals seit 16 Jahren wendet sich nicht Angela Merkel in einer Neujahrsansprache an das Volk, sondern ihr Nachfolger Olaf Scholz. Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Bundeskanzler steht er im Bundeskan

[9970 Zeichen] Tooltip
Das Jahr 2021
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

Business Konsum

„Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

[11631 Zeichen] Tooltip
Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 29

Business Konsum

Einstellen auf neue Unwägbarkeiten

TW-Testclub-Konjunkturumfrage: Für 2022 erwarten die Modehändler eine Verbesserung ihrer Umsatzsituation

Es ist wie bei der Betrachtung der Umsatzentwicklung in diesem Jahr. Bei der Interpretation der Ergebnisse der Konjunkturumfrage im TW-Testclub darf der Blick auf die Vorlagen nicht fehlen. Nur so lässt sich die Stimmungslage im stationären Modehande

[2702 Zeichen] Tooltip
Perspektiven für den Modehandel - Wie beurteilen Sie die Perspektiven bis Ende 2022? Je größer das Wort, desto größer die Zustimmung
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2021 Seite 8,9

Diese Woche Markdaten

„Eine solche Aufholjagd gab es noch nie“

HML Modemarketing: In den letzten zwei Monaten der Frühjahr-/Sommer-Saison 2021 zog die Modenachfrage so stark an, dass aus dem zweistelligen Mengenminus zum Saisonschluss noch ein einstelliges Plus wurde. Zurückzuführen ist das vor allem auf einige starke Produktgruppen.

[3581 Zeichen] Tooltip
GEWINNER & VERLIERER DOB - Entwicklung der Nachfrage Februar bis Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER HAKA - Entwicklung der Nachfrage Februar bis Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2021 Seite 12,13

Diese Woche Markdaten

„Zeit des totalen Überangebots“

HML Modemarketing Frühjahr 2021: Die Nachfrage nach Mode ist von Februar bis Mai im Vergleich zu 2020 gesunken. Kein Wunder, angesichts des Infektionsgeschehens, das wieder zur Schließung der Läden führte, und des kühlen Frühlingswetters. Der Nachfrageschub nach der Öffnung der Läden im Juni verheißt eine bessere zweite Saisonhälfte.

[4024 Zeichen] Tooltip
GEWINNER & VERLIERER HAKA - Entwicklung der Nachfrage Februar bis Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum GEWINNER & VERLIERER DOB - Entwicklung der Nachfrage Februar bis Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

Business Konjunktur

Der entscheidende Faktor

TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

[22643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2021 Seite 22,23

Business Retail

Restart

Statt mit einem großen Knall an einem Tag X ist der stationäre Modehandel schleichend zur Normalität zurückgekehrt. Die immer weiter gehenden Lockerungen führen zu einem stetigen Aufwärtstrend – bei Frequenz und Umsatz. Eine Entwicklung, die sich soweit verfestigt hat, dass Marktbeobachter den Status Quo als besten Moment seit Beginn der Pandemie ansehen und daraus Hoffnung für die Zukunft schöpfen.

[5580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2021 Seite 18,19

Business Konsum

„Angesichts der Umstände erfreulich“

HML Modemarketing H/W 20/21: Durch den Shutdown ab Mitte Dezember war die zweite Saisonhälfte für den Modehandel extrem herausfordernd. Die Nachfrage nach Bekleidung nahm deutlich ab. Dass dennoch nicht der ganze Schwung aus der ersten Saisonhälfte verloren ging, lag an innovativen Verkaufsideen.

[3924 Zeichen] Tooltip
Gewinner & Verlierer DOB Gewinner & Verlierer HAKA
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2021 Seite 7

Diese Woche Marktdaten

+12%

Geschlossene Geschäfte, Mode-Shopping nur mit Click&Collect – stationär Mode zu kaufen, war im Februar nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Eine Folge: Die Haushalte halbierten (minus 50,5%) laut GfK Consumer Panel Fashion ihre Ausgaben für Mod

[536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2021 Seite 6

Diese Woche Marktdaten

-63 Punkte

Trotz des anhaltenden Shutdown sind die Bekleidungs- und Schuhhändler wieder zuversichtlicher. Das zeigt eine Auswertung der Ifo-Geschäftsklimastudie exklusiv für die TW. Vor allem positivere Geschäftsaussichten ziehen das Geschäftsklima in den Branc

[583 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter