Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 082

Industrie

Akris: Couture-Konzept auf Expansionskurs

Ein Schweizer erobert New York

pp St. Gallen - Das Schweizer DOB-Haus Akris ist die einzige Haute Couture-Manufaktur außerhalb von Paris und Mailand. Die 1922 gegründete Firma überzieht derzeit Europa, Amerika und Asien mit einer eigenen Boutiquen-Kette. Mit der Zweitlinie "Punto" drän

[10931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 060

Mode

DIH: Die Tendenzen für Herbst/Winter 1997/98

Der neue Calvinismus

pp Köln - Wenn der Konsumschaum so gebremst ist wie derzeit, dann wird nicht nur am Geld, sondern auch an der Kreativität gespart. Die Promotoren des Deutschen Instituts für Herrenmode sagen: Wir sind in einer experimentellen Phase. Der Markt sucht. 1997

[7473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 008

Kommentar

STIL IST KEINE PREISFRAGE

Der Kunde spielt mit den Angeboten. Weil es Spaß macht und Geld spart.

Unternehmen, für die man keine Gebrauchsanweisung braucht", nannte sie jetzt Katag-Vorstand Dr. Cremer. Gemeint sind die Spezialketten, über die alle Welt spricht. Schmale Sortimente, schnelle Rotation, übersichtliche Läden. Man weiß auf Anhieb, woran man

[4683 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 048

Mode

DOB-STYLING-TRENDS: FRÜHJAHR/SOMMER 1996

Eleganz ja, aber mit modernem Touch

Die Eleganz als Leitmotiv der neuen Mode ist in aller Munde. Dabei galt der Begriff Eleganz bis vor Kurzem noch als altmodisch und verstaubt. Aber die Zeiten und Mode ändern sich schnell und so ist die Eleganz für Frühjahr/Sommer '96 zum großen Modethem

[11499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 046

Mode

Masche'95: Programme zum Jahresende

Es geht in Farbe und Dekor

Während die Christmas-Programme mit Straß, Lurex, Perlen und anderen dekorativen Mitteln weitgehend auf den festlichen Bereich zielen, bringen andere konzentrierte Kollektionen Farbe als belebendes Element ins Spiel, intensiver oder einfach frisch - als E

[5795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 065

Mode

Paris: Neue Talente machen von sich reden

Die Star-Designer von morgen?

go Paris - Einige junge Kreative, bereits seit Jahren in der Szene, sind in Paris stärker denn je im Gespräch und haben teilweise Finanziers gefunden, die Power geben. Denn die Einkäufer suchen nach neuen Namen, und die Mode braucht innovative Ideen. Die

[9425 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 26.01.1995 Seite 057

Mode

Saisonbilanz DOB Winter '94: Miserables Ergebnis

Wo war das Volk?

pp Frankfurt - Dies war, quer durch alle Betriebstypen, eines der härtesten Winterhalbjahre der Geschichte. Oben war es besser als unten. Marken standen wie nie unter Preisverhau und wurden als Lockvogel mißbraucht. Die Frequenz war eine Katastrophe: Wenn

[10074 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 070

Mode/DOB

Modehaus Eickhoff: Die erste Saisonbilanz. Wie geht's modisch weiter? Jetzt und im Frühjahr/Sommer 1995?

Es beginnt die fünfte Jahreszeit

pp Düsseldorf - Bei Albert Eickhoff ist die Herbst/Winter-Saison gelaufen. Er hat wie immer früh gestartet und früh geendet. Zeit für ein Resümee: Was war gut? Was ist im Moment gut? Welche Modethemen bewertet er besonders gut für die kommende Frühjahrs-S

[8410 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 071

Mode / DOB

Francesco Morace/Ornella Bignami: Trends und Gegentrends in der Mode

Die Mode ist wie ein U-Bahn-System

In den sechziger und siebziger Jahren war es mit der Mode noch einfach. Es gab Zielgruppen und denen hat man die Genre-Stufen der Mode zugeordnet. Oben war die Haute Couture, unten war Levis. In den achtziger Jahren hatten wir es mit einem Archipel der

[3196 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter