Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 91 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 010

Handel

Deutsche Discounter im Ausland auf Einkaufstour

Aldi und Lidl an Kwik Save interessiert - Neckarsulmer übernehmen in Frankreich Europrix

md. Frankfurt, 2. Dezember. In Großbritannien werden Aldi (Nord) und Lidl als gewichtige Kaufinteressenten für die verbliebenen 350 "Kwik Save"-Discountmärkte des angeschlagenen Handelsunternehmens Somerfield Stores Ltd., Bristol, gehandelt. In Frankreich

[3134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 036

Industriepartner

Die Chronik eines Einstiegs

Rückblick auf Wal-Marts Aktivitäten in Deutschland seit Ende 1997

Wal-Marts Einstieg in Europa glich einem Paukenschlag. Schon beim Wertkauf-Erwerb Ende 1997 zitterte die Branche vor der Preisaggressivität und dem Kundenservice mit amerikanischem Touch des größten Händlers der Welt. Fast genau ein Jahr später folgte mit

[4762 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 048

Journal Unternehmen

Chronik einer Expansion

Das amerikanische Unternehmen Wal-Mart ist auf vier Kontinenten aktiv/Von Mike Dawson

In nur acht Jahren ist es dem US-amerikanischen Branchenführer gelungen, in acht Ländern auf vier Kontinenten rund 700 Outlets zu eröffnen und mit ihnen bei einem geschätzten operativen Gewinn von 520 Millionen Dollar 12 Milliarden Dollar umzusetzen. In d

[13468 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

Kein europäischer Exportschlager

Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

[14432 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 012

Kommentar

Wal-Mart, Zara und das Internet

Das Geschäft wird 1999 nicht leichter. Doch Leistung werden die Kunden auch künftig honorieren

Wir stehen am Anfang eines grandiosen Millenium- Countdowns: Das Top-Thema der kommenden zwölf Monate wird das Jahr 2000 sein. Die Leute werden sich mehr noch als sonst den Kopf zerbrechen, wie und wo sie Silvester verbringen sollen. Die Medien werden uns

[5211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 148

80er Jahre Handel

Engagements im Ausland

Nach all den Erfahrungen der letzten Jahre würde ich den Deal nicht noch einmal machen." Ein ernüchtertes Fazit von Tengelmann-Chef Erivan Haub nicht einmal drei Jahre nach dem Einstieg beim US-Supermarktbetreiber A&P im Januar 1979. Das A&P-Engagement

[2526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 170

90er Jahre Handel

Discount International

Im Herbst 1989 eröffneten sowohl Lidl als auch Norma ihren ersten Discountmarkt im Elsaß. Auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Ereignis, verfügen die Märkte doch über eine Fläche von nur rund 1000 qm und lassen sich mühelos von Deutschland aus beli

[3133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 018

Frischware

Eigene Weinkellereien bieten Sicherheit

Schenk investiert in Produktionsstrukturen - Mit 800 Mio. DM Umsatz europaweit aktiv / Von Christoph Murmann

Auer, 16. Juli. Weil Wein in Europa zusehens knapper wird, investiert das Weinhandelshaus Schenk international in seine Weinkellereien. Bei 800 Mio. DM Umsatz und einem Absatzvolumen von 170 Mio. Flaschen im Jahr setzt Schenk auf eigene Produktionsbetrieb

[4490 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 010

Handel

Discount-Wettlauf in Großbritannien

sr. Frankfurt, 29. April. Die führenden Discount-Kontrahenten auf dem deutschen Markt, Aldi und die Neckarsulmer Lidl, liefern sich auch im europäischen Ausland einen erbitterten Wettstreit. Wie das britische Fachmagazin Retail Week berichtet, versuchen s

[1148 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter