Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 017

    Industrie

    Michael Müller jetzt bei Rosen-Eis

    Frankfurt, 8. März. Michael Müller, 50, ist seit dem 1. März Geschäftsführer bei dem Speiseeis-Spezialisten Rosen Eiskrem GmbH, Waldfeucht-Haaren. Bis Oktober 2006 war der Manager noch bei Masterfoods in Verden für das Geschäft mit Tiernahrung mit Marken

    [1189 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 014

    Industrie

    Olaf Blank wird Stollwerck-Chef

    Früherer Ritter-Geschäftsführer kehrt nach Eiskrem-Intermezzo zurück in die Schokoladenbranche

    Frankfurt, 23. November. Sein Intermezzo bei dem Speiseeishersteller Rosen war nur von kurzer Dauer. Bereits in der kommenden Woche tritt der ehemalige Ritter-Chef Olaf Blank als Vice President Verbraucherprodukte Europa bei dem Schweizer Schokoladen-Gig

    [4359 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 012

    Industrie

    Eiskremindustrie stellt sich neu auf

    Roncadin verschmilzt mit britischer Schwester Richmonds - Rosen-Eis macht mit Kauf von Nestlé-Werken kräftigen Sprung

    Frankfurt, 28. September. Die Hersteller von Speiseeis erhöhen die Schlagzahl im hart umkämpften Markt. Jüngst hat sich der zuvor unbekannte Anbieter Rosen Eis mit dem Kauf der Werke von Nestlé Schöller in eine neue Größenordnung katapultiert. Nun fusion

    [4632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 001

    Seite 1

    Nestlé mit neuem Chef

    Patrice Bula löst Paul Bulcke an der Deutschland-Spitze ab - Konzern international im Umbau

    Frankfurt, 10. Juli. Überraschend wechselt Paul Bulcke nach drei Jahren an der Spitze der Nestlé Deutschland AG in die Schweizer Konzernzentrale. Sein Nachfolger Patrice Bula steht nun vor der Aufgabe, den eingeleiteten Umbau des Konzerns weiter voranzutr

    [4035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 012

    Industrie

    Neuer Chef bei Nestlé Schöller

    Frankfurt, 3. Juli. Stefan De Loecker, 36, hat mit Wirkung zum 1. Juli die Position als Vorsitzender der Geschäftsführung der Nestlé Schöller GmbH & Co. KG, Nürnberg, übernommen. De Loecker folgt damit dem bisherigen Vorsitzenden der Geschäftsführung, Pet

    [627 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 012

    Industrie

    Nestlé benennt Schöller-Chef

    Frankfurt, 29. August. Die Nestlé Deutschland AG hat jetzt die Management-Struktur der neuen Tochter Schöller bekannt gegeben: Ab dem 1. Januar 2003 verantwortet Peter Vogt den Geschäftsbereich der Eiskrem- und Tiefkühlkost-Aktivitäten im Konzern. Er beri

    [1733 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 014

    Industrie

    Nestlé hat bei Hershey Nase vorn

    Schweizer sollen Angebot von 11,5 Mrd. USD vorgelegt haben

    Frankfurt, 29. August. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht Medienberichten zufolge kurz vor der Übernahme des amerikanischen Süßwaren-Giganten Hershey: Ein konkretes Kaufpreis-Angebot von 11,5 Mrd. USD soll bereits vorliegen. Die Spekulatio

    [2422 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 012

    Industrie

    Kauf von Hershey wäre ein Quantensprung

    Nestlé gilt als Favorit für die Übernahme des amerikanischen Schoko-Riesen - Auch Pfizer-Tochter Adams steht zum Verkauf

    Frankfurt, 1. August. Der amerikanische und damit auch der weltweite Süßwarenmarkt steht vor gigantischen Umwälzungen: Mit Hershey und Adams sollen gleich zwei bedeutende Süßwarenkonzerne verkauft werden. Favorit für die Übernahme der Unternehmen ist Nest

    [4797 Zeichen] Tooltip
    Ein starkes Gespann - Die Top-Süßwarenanbieter in den USA
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2001 Seite 016

    Industrie

    Umsätze mit Eiskrem vorerst noch im Keller

    Schlechtes Wetter im Juni brachte empfindliche Einbußen - Für Gesamtprognose noch zu früh - Langnese festigt Position als Platzhirsch

    Frankfurt, 19. Juli. Das Wetter bereitet den Herstellern von Speiseeis Sorge: Der verregnete Juni bescherte der Branche bereits Umsatzeinbußen in zweistelliger Höhe. Für eine genaue Prognose über das Gesamtjahr ist es allerdings noch zu früh, denn der gut

    [4533 Zeichen] Tooltip
    Trends zu Multipacks - Verbraucher lieben Eis am Stiel zu Hause
    € 5,75