Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 36

Marketing

Edeka entfacht das Sportfieber

Handelskonzern verkauft zur Fußball-Europameisterschaft exklusiv Playmobil-Nationalspieler – Olympische Spiele als Höhepunkt

Das große Sportthema bei Edeka heißt Olympia. Dennoch will Deutschlands LEH-Marktführer von der anstehenden Fußball-Europameisterschaft profitieren. Dafür hat der Händler ein Promotionpaket geschnürt – und holt ein Produkt von Nationaltorwart Manuel Neuer in die Regale.

[3578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 40

Marketing

Der treue Kunde macht sich rar

Kassenbonanalyse belegt massive „Verbraucherwanderung“ im LEH – Austauschbare Sortimente ein Grund – Angebote sind gefragt

Da helfen offensichtlich auch keine Loyalitätsprogramme – die bundesdeutschen Konsumenten gehen dorthin einkaufen, wo es für sie am günstigsten ist und wechseln den Anbieter, wie es gerade passt.

[4670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 37,38

Marketing

Auswahl und Preise sind kaufentscheidend

Kassenbon-Analyse will die Austauschbarkeit des Produktangebotes unter den führenden deutschen Lebensmittelhändlern belegen – Lidl setzt die meisten Salatgurken ab

Kunden kaufen im deutschen LEH laut Preistransparenz-App Smhaggle anbieterübergreifend praktisch die gleichen Top-12-Produkte – und das zum gleichen Preis.

[5596 Zeichen] Tooltip
Händler - Absatz-Performance - Top-12-Produkte im Quartalsvergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 44

Marketing

Rewe und Aldi Süd liegen im Vegan-Vergleich vorn

Albert-Schweitzer-Stiftung beurteilt bereits zum 4. Mal die führenden Lebensmittelhändler – Unterschiede sind kleiner geworden

Wie veganfreundlich sind deutsche Supermärkte und Discounter? Das hat die Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt untersucht. Das Ergebnis: Rewe und Globus belegen die Spitzenplätze bei den Vollsortimentern, während Aldi Süd und Lidl im Discounter-Segment überzeugen.

[2844 Zeichen] Tooltip
Edeka nutzt Potenzial nicht - Händler-Ranking nach Vegan-Sortiment und -Strategie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 37

Marketing

Auslistungen zeigen Auswirkungen

Im Konditionsstreit zwischen Rewe und Kellogg prognostiziert eine LZ-exklusive Bonanalyse den Absatzverlust für die gesamte Kategorie

Auslistungen bekannter Marken schaden dem gesamten Produktsegment und führen zu Käuferabwanderungen, können aber auch die Eigenmarken des Handels stärken. Das ergibt eine aktuelle Analyse im Streit zwischen Rewe und Hersteller Kellogg.

[3810 Zeichen] Tooltip
Warengruppe nimmt Schaden - Prozentuale Veränderung der Absatzanteile der Frühstückscerealien von Kellogg‘s und Co. bei Rewe – Angaben in Prozent Product-Performance-Analyse - Absatz (SKUs) Kellogg‘s 2022 im LEH und weitere Produkte, die Kellogg‘s-Shopper kauften
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 32

Marketing

Fußballfans feiern die WM lieber zu Hause

Lebensmittelhandel könnte mit Klassikern wie Snacks und Bier doch noch gute Umsätze machen – Aktionsflächen voll belegt

So richtig will sie noch nicht aufkommen, die WM-Stimmung. Dabei steht der Start des Fußballweltturniers in Katar nun unmittelbar bevor. Dennoch hält die besondere Situation für den Handel auch Chancen bereit.

[7374 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 44

Marketing

Fußball-WM bei Lebkuchen und Glühwein

Das sportliche Großereignis stellt die Werbungtreibenden erneut vor große Herausforderungen – Stimmung noch sehr verhalten

Laut Trendstudie „WM 2022 – ein Wintermärchen?“ fordert knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer, Marken sollten diesmal aus ethischen Gründen auf Werbung am POS verzichten.

[5258 Zeichen] Tooltip
Widerstand gegen Werbeaktionen - Was halten Sie davon, wenn Marken zur Fußball-WM in Katar Werbeaktionen in Supermärkten durchführen? (Angaben in Prozent) Weihnachten statt WM - Von welcher Zweitplatzierung würden Sie im November/Dezember dieses Jahres eher kaufen? (Angaben in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2021 Seite 36

Marketing

Immer weniger Presseverkaufsstellen

Supermärkte, Fachgeschäfte und Großformen des Einzelhandels sind wichtigster Absatzkanal für Zeitungen und Zeitschriften

Die Konsolidierung im Presseverkauf setzt sich fort. 2021 gaben fast 6600 Standorte auf. Das geht aus der aktuellen Einzelhandelsstrukturanalyse des Gesamtverbandes Pressegroßhandel hervor.

[5269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2021 Seite 36

Marketing

Überangebot an schwachen Produkten

Verändertes Verbraucherverhalten erfordert Neubewertung der Sortimente – Besonders hohe Einsparpotenziale bei Körperpflege

Frankfurt. Für Hersteller von Konsumgütern ist es an der Zeit, ihre Sortimente zu überdenken und zu verschlanken, um den durch die Pandemie veränderten Verbraucherbedürfnissen besser gerecht zu werden, sagen Marktforschungsexperten von NielsenIQ.

[4709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 57

Marketing

Supermärkte wichtigster Absatzkanal

Konsolidierung im Presseeinzelhandel hat sich im Corona-Jahr 2020 nicht verstärkt – Zahl der Verkaufsstellen moderat gesunken

Köln. Supermärkte blieben auch im Corona-Jahr 2020 die wichtigste Geschäftsart im Presseeinzelverkauf, gefolgt von Fachgeschäften und den Großformen des Einzelhandels. Das geht aus der aktuellen Einzelhandelsstrukturanalyse (Ehastra) des Gesamtverbandes Pressegroßhandel hervor.

[6587 Zeichen] Tooltip
Der LEH sorgt für den meisten Umsatz
€ 5,75

 
weiter