Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 40 vom 04.10.1996 Seite 061

    Medien TV + Funk

    DSF richtet Programmstrategie neu aus

    Deutsches Sportfernsehen ist nur auf Männer aus / Hoffnungsträger Eishockey / Einstieg ins Merchandisinggeschäft / Mit neuen D-Boxen 1997 ins Internet

    FRANKFURT Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) will sich in Zukunft klarer als bisher positionieren. Männer zwischen 14 und 49 haben künftig absolute Priorität - koste es, was es wolle. Hinzu kommt unter anderem der massive Ausbau des Merchandisinggeschäfts.

    [6839 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 084

    Medien TV + Funk

    Hörfunk-Clubs werden immer beliebter

    Radiosender wollen Hörer mit Clubs binden / Mitgliederzahlen steigen / Radio-Clubs sind Non-Profit-Center / Guter Absatz von Merchandising- Produkten

    FRANKFURT Welcome to the Club: Radio-Clubs sind gefragt - sowohl bei den Sendern als auch bei den Hörern. Obwohl die Clubs nach Angaben der Anbieter als Non-Profit-Center arbeiten, geht die Rechnung auf. Der Service und die - zum Teil auch hochpreisigen -

    [9846 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 046

    Medien TV + Funk

    MTV Europe will mehr Fleisch am Gerippe

    Der Service vor allem für nationale Werbekunden soll verbessert und nationale Programmformate in ein paneuropäisches Mantelprogramm integriert werden

    FRANKFURT MTV Europe will seine paneuropäische Orientierung aufgeben. Mit in einem Mantelprogramm integrierten nationalen Programmen sollen verstärkt nationale Werbekunden und neue Zuschauer akquiriert und der Service verbessert werden. Michael Oplesch, n

    [12348 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 052

    Medien TV + Funk

    Brautschau: Printtitel suchen TV-Sender

    Cosmo-TV, Fit-for-Fun-TV, Frontpage-TV: Die Entwicklung intermedialer Vermarktungskonzepte gehört derzeit zur Pflichtübung bei Verlagen und TV-Sendern

    FRANKFURT Intermediale Vermarktungskonzepte sollen Printtiteln Auflage und Kompetenzzuwachs bringen, während sich TV-Sender gute Einschaltquoten erhoffen. Soweit die Theorie. Doch Print-Titel auf TV-Format zu übertragen, kann für die Medienpartner schnell

    [4571 Zeichen] € 5,75