Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 047

    Medien Print

    Harte Zeiten für die Szenezeitschriften

    Konzentrationsprozeß bei Trend-Special-Interest- und Szenetiteln / Spagat zwischen Vermarktung und Inhalt / Kunden fordern Kombis und Sonderwerbeformen

    FRANKFURT Die Markenartikler kommen - verkünden viele Macher von Jugend- Special-Interest-Titeln und Fanzines nun bereits seit Jahren. Doch ein Blick in die Szene-, Trendsport- und Musikzeitschriften zeigt: Die meisten Marken, von Ausnahmen und Barterdeal

    [11357 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 066

    Agenturen Serie

    ,,Die Industrie ist oft einfach viel zu träge''

    Sabrina Setlur: eine Million verkaufte Tonträgereinheiten / Kein Sponsorangebot von Mercedes-Benz an die neue S-Klasse / Trend zu Artist-owned- Labeln

    FRANKFURT Entweder man liebt oder man haßt sie. Sabrina Setlur, 23, ehemals Schwester S., hat sich ein neues Image verpaßt und an die Chartspitze gerappt. HORIZONT sprach mit der "neuen S-Klasse" über Mercedes-Benz, Marketing und ihr Image. Warum die ra

    [6417 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 05.04.1996 Seite 018

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Der Umsatz im Tonträgermarkt stagniert

    Wirtschaftsbericht 95: Mit plus 0,4 Prozent bleibt der Branchenumsatz hinter den Erwartungen zurück / Werbeaufwendungen und Produktionskosten steigen

    FRANKFURT Mit einem Umsatzergebnis von 4,68 Milliarden Mark schlossen die im Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, Hamburg, organisierten Tonträgerfirmen 1995 ab. Das ist ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber 1994. Dem gegenüber stehen wachsende Wer

    [6109 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 046

    Medien TV + Funk

    MTV Europe will mehr Fleisch am Gerippe

    Der Service vor allem für nationale Werbekunden soll verbessert und nationale Programmformate in ein paneuropäisches Mantelprogramm integriert werden

    FRANKFURT MTV Europe will seine paneuropäische Orientierung aufgeben. Mit in einem Mantelprogramm integrierten nationalen Programmen sollen verstärkt nationale Werbekunden und neue Zuschauer akquiriert und der Service verbessert werden. Michael Oplesch, n

    [12348 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 060

    Interactive Hyperlink

    In wenigen Jahren wird es laut im Internet

    VH-1derland relauncht / Bestellservice im Internet ist ein neuer, ergänzender Distributionsweg / Online-Anbieter bieten zunehmend Werbemöglichkeiten an

    FRANKFURT Brancheninsider meinen, daß es noch ein paar Jahre dauert, aber dann soll die Musik im Internet so richtig krachen. Doch schon jetzt bereiten sich Plattenfirmen, Künstler und Werbetreibende auf die neue Vertriebsschiene via Internet vor. Derzeit

    [9775 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 014

    Leute

    Agiler Frontkämpfer für den Spaß

    Frontpage-Chefredakteur und Verleger Jürgen Laarmann über die Zeitschrift, Techno Online, Markenartikler und Frontpage TV

    FRANKFURT Jürgen Laarmann hat es geschafft. Seine Zeitschrift "Frontpage", bislang Marktführer unter den frei verteilten Technomagazinen, liegt am Kiosk aus (HORIZONT 44, 45, 47/95). Die ersten Abverkaufszahlen sind sehr positiv. Auch die Werbekunden lass

    [6404 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 070

    Medien Print

    Rave-o-lution der Techno- Zeitschriften

    Raveline und Frontpage sind künftig am Kiosk erhältlich / TV- und Printkampagnen zur Markteinführung / Markenartikler haben Berührungsängste verloren

    FRANKFURT Frischer Wind im Techno-Zeitschriftenmarkt. Die bisher freiverteilten Szeneguides "Raveline" und "Frontpage" unterstreichen mit ihrem Gang an die Kioske den kommerziellen Erfolg mit Techno- und Housemusik. Aber auch urbane Clubmagazine mit Techn

    [10565 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 024

    Unternehmen Gebrauchsgüter

    Millionengeschäft durch Kuschelpower

    Kuschelrock-Sampler von Sony Music Deutschland bereits mit 19 Millionen verkauften Tonträgern / Burda-Opal verkauft über 100 000 Kuschelzeitschriften

    FRANKFURT " Musik für die schönsten Stunden zu zweit" lautet das erfolgreiche Vermarktungskonzept von Sony Music Entertainment, Frankfurt. Mit 19 Millionen verkauften Tonträgern hat sich die Love-Song-Compilation-Marke Kuschelrock weltweit an die Spitze g

    [5250 Zeichen] € 5,75