Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 005

    News

    Karstadt: Kommunen erlassen die Steuern

    Russisches Konsortium hat Interesse an der Warenhauskette; Fristen erneut verlängert

    Entscheidungen vertagt, neue Schicksalswoche: Der Nervenkrieg um die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH geht weiter. Am vergangenen Freitag hatte der Gläubigerausschuss die Frist für die Unterzeichnung eines Kaufvertrags letztmalig auf den 9. Juni verlän

    [2784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 006

    News

    Letzte Runde in Essen

    Kurz vor Toresschluss bietet mit Nicolas Berggruen ein neuer Investor um Karstadt. Auch Immobilien-Mitbesitzer Goldman Sachs kommt aus der Deckung und steigt in den Ring.

    Das Ringen um die Zukunft von Karstadt geht in die alles entscheidende Runde. Kurz vor Toresschluss überstürzen sich die Ereignisse. Der deutsch-skandinavische Investor Triton ist nicht mehr der einzige Bieter für das angeschlagene Unternehmen. Am vergan

    [7150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 006

    News

    Karstadt schließt zehn Häuser

    Unternehmen wird mit 120 Waren- und Sporthäusern fortgeführt

    Die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH, Essen, hat das Aus für zehn weitere Standorte besiegelt. Im Frühjahr kommenden Jahres gehen in Kaiserslautern, Ludwigsburg und Hanau die Lichter aus. Das Sporthaus in Hanau wird weitergeführt. Sieben Filialen an Me

    [1739 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 038

    Business Handel

    STANDORTE

    Schemmerhofen Der Projektentwickler Activ Group eröffnet im Juni an der B465 in Schemmerhofen, zwischen Biberach und Ehingen, das Activ-Center. Das 7300m² große Fachmarktzentrum umfasst 20 Läden, darunter Quick Schuh, Takko, NKD, Tedi und Lidl. Das Inve

    [2292 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 048

    Business

    Innovation bei Strauss Innovation

    Für den Finanzinvestor EQT ist der Langenfelder Filialist kein Sanierungsfall. Konzept und Kundenloyalität sollen die Basis für Wachstum sein. Um eine Bereinigung des Ladennetzes kommt man nicht herum.

    Das Lifestyle-Kaufhaus Strauss Innovation, wie sich das Familienunternehmen aus Langenfeld im Rheinland gerne selbst bezeichnet, hat in den vergangenen Jahren eine flotte Expansion hingelegt. 82 Filialen gab es Anfang 2004, jetzt sind es 108. Dabei hatte

    [7616 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 028

    Business Handel

    Die Köln Arcaden sind eröffnet

    Das erste rechtsrheinische Einkaufszentrum ist fertiggestellt worden. Die 130 Läden sind zu 100% vermietet. Der Kölner Handel ist skeptisch.

    Als in der vergangenen Woche das Einkaufscenter Köln Arcaden in Köln-Kalk seine Tore öffnete, gab es nicht nur den erwarteten Ansturm aus den benachbarten Stadteilen Deutz, Mülheim, Porz und aus dem Bergischen Land. Auch aus den linksrheinischen Orten kam

    [7709 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 022

    Business Thema

    Das große Zittern in den kleinen Städten

    Karstadt gliedert 77 kleinere Warenhäuser aus, der Kanzler schimpft aufs Management, die FDP vergisst die Marktwirtschaft, und über 4000 Mitarbeiter fürchten um ihre Jobs.

    Eigentlich ist es ja eine Drohung, wenn ein hochrangiger Politiker Unterstützung für ein Privatunternehmen fordert. So dürfte in der vergangenen Woche beim Vorstand der KarstadtQuelle AG wenig Freude aufgekommen sein, als ausgerechnet FDP-Vizechef Rainer

    [13658 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2003 Seite 067

    Business Handel

    Dortmund plant die Zukunft

    "Masterplan Einzelhandel" soll bundesweit Vorreiter sein für andere Städte

    Als Grundlage für die künftige Entwicklung des Einzelhandels hat die Stadt Dortmund ein Konzept mit dem Titel "Masterplan Einzelhandel" erarbeitet. Dieser soll die City, die Stadtbezirke und die Ortsteilzentren stärken und ihre Zukunft sichern. Dem Entwur

    [1675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 188

    Business Handel

    Oberhausen trotzt der Babcock-Krise

    Neues Projekt im ehemaligen Mensing-Haus mit Büros und DOB-Läden

    "Zähne zusammen beißen und durch", so macht sich der Einzelhandel in der Oberhausener City Mut, die Babcock Borsig-Insolvenz zu bewältigen. "Wir sind ja nicht zum ersten Mal von einer überregionalen Strukturkrise gebeutelt", sagen Händler in der Fußgänger

    [2170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 026

    Handel

    Aachen: Die ausländischen Kunden haben der Stadt den Rücken gekehrt

    "Ist der Ruf erst ruiniert..."

    Aachen sorgte in der Vergangenheit durch seine restriktive Verkehrspolitik für reichlich Negativ-Schlagzeilen. Die Kunden blieben weg, selbst als die Stadt die Autosperrung wieder aufgehoben hatte. Der Handel versucht nun die Trendwende einzuleiten. Sei

    [10947 Zeichen] € 5,75