Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 056

    Interactive

    Clinch um Datenschutz-Standards

    Verschiedene Rechtsauffassungen zwischen Europäischer Union und USA bremsen E-Commerce / Hoffnungen auf Gipfel

    BRÜSSELUnterschiedliche Bestimmungen zum Datenschutz drohen die Entwicklung von Online-Diensten zu verzögern. Die Global Player sind alarmiert, seitdem die Europäische Kommission angekündigt hat, die Übermittlung personenbezogener Daten in jene Länder zu

    [11073 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 28.08.1998 Seite 042

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Herd und Handy im Netz

    Bald Geräte mit Internet-Intelligenz / Von Eckhard Rahlenbeck

    Die Industrie plant immer mehr Geräte vom Küchenherd bis zum Handy, die Fernsteuer-Fähigkeiten oder sogar "Intelligenz" aus dem Internet beziehen. Auf der Messe Cebit-Home werden diese Woche einige davon vorgestellt. Unter Experten verbreitet sich die A

    [11348 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 060

    Interactive Electronic Commerce

    Goldregen mit digital goods

    Erfolgreicher E-Commerce mit Büchern, Reisen und Personal Computern. Die Zeit der Experimente ist vorbei. Interview: Eckhard Rahlenbeck

    Auf dem Handelsplatz Internet wird Umsatz gemacht. Obwohl die Banken netztypische Zahlungsmittel für das anonyme Bezahlen auch kleinerer Beträge im Web erst noch in Praxistests erproben, zeigen sich mehr und mehr Händler, die mit herkömmlichen Zahlungsver

    [7673 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 069

    Interactive Internet und Online-Dienste

    Die Neckermänner des Internet

    Der große Unbekannte im Web-Kommerz ist der Kunde. Anbieter brauchen anziehende virtuelle Auslagen Von Eckhard Rahlenbeck

    Der Wettbewerb im Web ist härter als auf den realen Märkten. Die stärksten Konkurrenten sind nur einen Mausklick voneinander entfernt. Die Kombination aus sparsamen Kunden und dem Zugang zu nahezu unbegrenzten Mengen an Preisinformationen kann leicht zur

    [8112 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 078

    Interactive Kiosk-Systeme

    Siemens errichtet Gewerbepark im WWW

    Interaktive Kiosk-Anwendungen verschmelzen mit multimedialen Online- Angeboten.Ein neuer Geschäftsbereich bei Siemens Nixdorf trägtdieser Entwicklung Rechnung. Das Projekt Entropolis soll Lösungen für die Geschäftskommunikation bringen Von Eckhard Ra

    Interaktive Kioskanwendungen verschmelzen immer mehr mit multimedialen Online- und Internet-WWW-Angeboten. Das Ziel ist: Transaktionen herzustellen, das heißt, Angebot und Nachfrage direkt zusammenzubringen. Das Online-Kiosk- Internet-Terminal wird somit

    [6785 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 055

    Interactive Nachrichten

    SWF und IBM starten Online- Mall

    Internet-Mall TV-Markt in Rekordzeit zum Laufen gebracht / Kinder- Internet-Kiste für die Kleinen auf der CeBIT vorgestellt

    BADEN-BADEN In der Rekordzeit von fünf Wochen haben der Südwestfunk Baden- Baden und die IBM Deutschland die Internet-Mall "TV-Markt" eingerichtet. Am 7. März verkündeten beide Unternehmen in Baden-Baden eine strategische Partnerschaft. Der Sender und der

    [4476 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 052

    Interactive Hyperlink

    Die Netze sollen bald zu Märkten werden

    Electronic Commerce und E-Cash in Online-Diensten und im Internet / Wettrennen um Abrechungsmodelle auf vollen Touren / Deutsche Bank testet E- Cash

    FRANKFURT Netze sind noch keine Märkte. Vielmehr handelt es sich zumeist um Kommunikation, weniger um Information und kaum Kommerz, was sich im Internet und den Consumer-Online-Diensten abspielt. Aber das soll bald anders werden. Der Wettlauf um Abrechnun

    [12492 Zeichen] € 5,75