Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 088

    Media Hörfunk-Marketing

    Radio verkauft sich zu billig

    Der Privatradio-Pionier Helmut G. Bauer macht den Hörfunkern Mut und sieht keine Alternative zur Vermarktungsstruktur von RMS und ARD-Werbung. Neue Werbezeitenverkäufer, so fürchtet er, könnten den Markt destabilisieren und damit der Gattung schaden.

    HORIZONT: Herr Bauer, der Hörfunk leidet unter der schwachen Werbekonjunktur. Haben Sie als Berater einen Tipp, wie sich die Stimmung wieder aufhellen lässt? Helmut G. Bauer: Ja. Der Hörfunk muss teurer werden. Er verkauft sich zu billig, seine Leistu

    [13749 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 05.04.2001 Seite 070

    New Economy

    JOB-PORTALE Web-Rubrikenmärkte: Verlegerportal Jobversum startet nach langem Vorlauf / Web-Konkurrenz sieht sich bei Online-Rekrutierung im Vorteil

    Zeitungsverlage holen Versäumtes nach

    Mit ihrem Jobportal wagen sich die Zeitungsverlage spät ins Netz. Die Konkurrenz hat keine Angst.

    Düsseldorf / Fast schien es so, als würden es die deutschen Zeitungsverlage nie mehr schaffen, ihr Rubrikengeschäft gemeinsam ins Internet zu verfrachten. Nach etlichen Irrungen und Wirrungen klappte es vergangene Woche schließlich doch: Das neue Anzeigen

    [11043 Zeichen] € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 020

    Verlage im Web

    Versuch und Irrtum

    Die Verlage stehen vor ihrer größten Herausforderung seit Einführung des Privatfernsehens. Im Internet lassen sich die branchenfremden Wettbewerber jedoch nicht so leicht in die Schranken weisen

    Dieter von Holtzbrinck ist einer der erfolgreichsten Medienunternehmer der vergangenen Jahrzehnte, doch die Öffentlichkeit scheut er wie ein Vampir das Tageslicht. Da muss es schon um eine ganz große Nummer gehen, wenn der schweigsame Schwabe persönlich z

    [25849 Zeichen] € 5,75