Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 046

Business Thema

"Wir vertrauen uns noch nicht zu hundert Prozent"

Handel und Industrie haben gewaltige Fortschritte gemacht, wenn es um vertikale Partnerschaften geht. Das zeigt eine TW-Talkrunde. "Wir sind auf dem Weg", so der Tenor der Diskussion. Werden wir jemals ankommen?

"Zusammen sind wir Zara." Vor vier Jahren fiel dieser Satz in einer Diskussion auf dem Forum der TextilWirtschaft in Schwetzingen. Esprit-Chef Heinz Krogner und Einzelhändler Claus Wilhelm Vocke diskutierten das Erfolgskonzept des spanischen Filialisten,

[16247 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 006

News

Markenkontor: Katag-Partner drücken auf Konditionen

Rund 100 Anschlusshäuser beteiligen sich an der neuen Initiative zum Nachteils-Ausgleich

Bereits 75 Katag-Partner sind dem von Mitgliedern des Bielefelder Einkaufsverbands gegründeten Markenkontor beigetreten, bis zum Jahresende rechnet der Beiratsvorsitzende Jürgen Ahrens mit rund 100 Unterschriften. Rund 20 große Katag-Mitglieder, darunter

[1892 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 058

Fashion

Die Events

Esprit. Über 2000 Gäste kamen am Sonntag zur großen Esprit-Party an den Blauen See in Ratingen. Kunden und Mitarbeiter ließen es sich bei reichlich Essen und Trinken gut gehen. In einer aufwändigen Show stellte Esprit seine aktuellen Kollektionen vor. Die

[5229 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 026

Business Thema

"Tempo, Tempo, Tempo"

Daniel Terberger drückt aufs Tempo. Im TW-Gespräch sagt der Katag-Vorstand, wie er die Marktentwicklung sieht und welche Konsequenzen er für die führende Verbundgruppe im Textilhandel zieht. "Wenn der mittelständische Fachhandel eine Zukunft haben wi

Die Katag führt derzeit besonders intensive Konditionen-Gespräche mit der Industrie. Lassen Sie die Muskeln gegenüber den Lieferanten spielen? Terberger: Wir wollen die Partnerschaft vertiefen mit den Lieferanten, die wichtig sind für den Fachhandel,

[18063 Zeichen] Tooltip
Weniger Umsatz, mehr Ertrag - Umsatz und Ertrag der Katag AG in Mill. Euro 1999-2003

Mehr Standorte - Vertragspartner und Standorte der Katag AG 1999-2003
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 042

Business Industrie

Die Eichhörnchen von Bocholt

Wie Heidemann mit Fachhandelskollektionen und Großkundengeschäft weiter wachsen will

Jeden Mittag um Zwei ist Modenschau in der Franzstraße. Nicht so glamourös, wie es die Modemeute gewohnt ist. Eher so wie im richtigen Leben. Zwei Bocholter Hausfrauen schlüpfen in die neuesten Kreationen von Gina B. und Zaffiri. Die Unternehmensleitung,

[7912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 022

News Kommentar

Jenseits der Markenflächen...

...schärft der Einzelhandel sein Profil. Aber wie sieht es mit dem Profit aus?

Wenn ein Arzt den Zustand dieser Branche unter die Lupe nehmen würde, so wäre seine Diagnose Besorgnis erregend. Neben den wenigen kerngesunden Unternehmen leidet der überwiegende Teil der Betriebe unter regelmäßigen Liquiditätskrisen, chronischer Ertrags

[5367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

[16261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

Das Jahr Panorama 2001

Panorama 2001

Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

[14612 Zeichen] € 5,75

 
weiter