Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 4

    Standpunkt

    Kommentar

    Es wird sehr hart

    Der Ukraine-Krieg könnte die Branche deutlich stärker treffen als Corona

    Es geht jetzt nicht um „Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft“, sondern um Krieg und Frieden in Europa. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi hat mit seiner schon heute historischen Video-Ansprache vor dem Deutschen Bundestag die Menschen in den

    [3164 Zeichen] € 5,75

    Horizont 19 vom 07.05.2020 Seite 1

    Seite 1

    Sehnsuchtsort Büro

    Der massenhafte Umzug ins Home-Office hat verblüffend gut funktioniert. Doch nun drängt die Frage: Was machen die neuen Arbeitsverhältnisse mit der menschlichen Kreativität?

    Alles neu, alles anders, die Welt verändert sich rasend schnell: Bisher waren das meist nur hohle Sprüche, die in keinem Interview fehlen durften, wenn man als Manager nicht als hoffnungslos veraltet dastehen wollte. Die Vorstellung von einer allumfa

    [4748 Zeichen] € 5,75

    Horizont 19 vom 07.05.2020 Seite 8,9

    Hintergrund

    „RTL ist Deutschland“

    Mediengruppe RTL: Stephan Schäfer und Stephan Schmitter über das Leben in den Zeiten von Corona, Audio Now, die Zukunft von TV – und die Sehnsucht nach einer Rückkehr ins Büro

    Eigentlich läuft es vergleichsweise gut bei der Mediengruppe RTL – zumindest im Vergleich zum Dauerrivalen Pro Sieben Sat 1. Selbst dem Corona-Stress kann Mit-Geschäftsführer Stephan Schäfer viel Positives abgewinnen – doch hat er auch Nachdenkliches zu sagen. Im Interview mit ihm und Stephan Schmitter geht es aber erst einmal um die überaus ehrgeizigen Pläne im Audio-Geschäft.

    [19002 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 1

    Seite 1

    Zurück auf null oder Zäsur?

    Die Werbespendings werden frühestens in drei Jahren wieder das Niveau von 2019 erreichen, sagt VW-Manager Jochen Sengpiehl. Seine Botschaft an Werbeagenturen: Ihr müsst schneller werden – und billiger

    Wann ist das endlich vorbei, wann haben wir wieder „normal“? Im Sommer, wenn alle Geschäfte wieder offen haben, die Produktion wieder voll angelaufen ist, der Konsum wieder brummt und die aufs Eis gelegten Werbekampagnen endlich doch noch das Licht d

    [4561 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    Inventur

    Was an der Corona-Debatte irritiert

    Was sich auch in der Coronakrise nicht ändert: der Schlachtruf, dass jetzt alles anders wird und nichts so bleibt, wie es ist. Es ist der Song, der seit dem Siegeszug des Silicon Valley auf Platz 1 der Charts steht: Du musst dich neu erfinden und das

    [2041 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 10,11

    Hintergrund

    „Corona wirkt wie ein Brandbeschleuniger“

    Volkswagen: Markenchef Jochen Sengpiehl hat ein paar handfeste Thesen für die Zeit nach Corona – nicht alle davon dürften den Agenturen und der Werbeindustrie gefallen

    Mit Beginn der Coronakrise stoppte VW alle großen Kampagnen, zeigte aber mit Inititiativen wie #wenotme, #wirfüreuch, einer Fußball-Kampagne mit Jogi Löw sowie einer virtuellen Auto-Show auch im Marketing weiterhin Flagge. Und jetzt, wie geht es weiter? VW-CMO Jochen Sengpiehl ist überzeugt: „Das Marketing, der Vertrieb und die Geschäftsmodelle der Agenturen werden sich nachhaltig verändern.“

    [15976 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 16

    Hintergrund

    „Hochzeit für ernsthaften Journalismus“

    Axel Springer: Viel Corona-Schatten, aber auch etwas Licht – Print-Chef Christian Nienhaus gibt sich kämpferisch

    Der Mann ist seit 1984 im Verlagsgeschäft und hat schon so manchen Sturm erlebt: Christian Nienhaus, bis 2014 in der obersten Führungsriege bei Funke und seit drei Jahren bei Axel Springer für das Printgeschäft verantwortlich. Im Interview spricht er über die Folgen der Coronakrise für den Vertrieb und das Vermarktungsgeschäft – und warum er trotz allem gute Chancen für Zeitungen und Zeitschriften sieht.

    [8872 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 09.04.2009 Seite 027

    Medien

    "Dumping ist Selbstmord"

    Burda-Vorstand Philipp Welte über die angespannte Lage der Verlage, neue Konzepte und den "Irrsinn" von Preiskämpfen

    Eine Branche im Selbstfindungsprozess - die aktuellen Probleme der Verlage, da sind sich fast alle einig, sind nicht nur konjunktureller, sondern grundsätzlicher Natur. Entsprechend groß ist der Bedarf an - gerne visionären - Vordenkern. Während Blogger

    [10373 Zeichen] € 5,75