Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 001

Seite 1

Anschlag auf Pfandsystem

150000 gefälschte Flaschen sichergestellt - DPG will jetzt bei Sicherheitstechnik Tempo machen

Frankfurt, 19. Oktober. Das deutsche Pfandsystem ist ins Visier professioneller Betrüger geraten. Wie die Deutsche Pfandsystem (DPG) versichert, konnte der "Super-Gau" jedoch abgewendet werden. Die Berliner hatten Handel und Industrie vergangene Woche vo

[4140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 014

Industrie

Aufbau eines Pfandsystems stockt

Präsentation der Eckpunkte erst im September - Warnung vor Euphorie wegen Bundestagswahl

Bonn, 30. Juni. Die Arbeiten am Aufbau eines Pfandsystems sind zeitlich offenbar aus dem Ruder. Die für nächste Woche geplante Präsentation der Eckpunkte wurde auf den 13. September verschoben und liegt damit nahe am mutmaßlichen Wahltermin, dem 18. Sept

[3660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 003

Seite 3

Kick-off für Pfandsystem

Elefantenrunde von HfM/HDE und BVE legt Fahrplan fest

Frankfurt, 24. Februar. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung wollen Handel und Industrie jetzt ein Rücknahmesystem für Einweg-Getränkeverpackungen aufbauen. Schon im März sollen die Spezifikationen für Clearing und Pfandsicherheit stehen. Die Branche s

[1956 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 002

Kommentar

Petra Klein

Trittin will nicht klein beigeben

Im Konflikt mit der EU-Kommission wegen des deutschen Pfandregimes hat Umweltminister Jürgen Trittin schlechte Karten. Seine Optionen, die von Brüssel angeprangerte Pfandpraxis nachzubessern, tendieren gegen Null. Die Trumpfkarte, die Pfandpflicht freiwil

[2199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 003

Seite 3

Inseln sind im BMU-Visier

Bonn, 13. November. Um den Konflikt mit der EU-Kommission wegen der deutschen Pfandpraxis zu entschärfen, denkt das Bundesumweltministerium (BMU) offenbar über eine Einschränkung der sogenannten "Insellösungen" nach. Entsprechend äußerte sich Dr. Helmut S

[934 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 002

Kommentar

Petra Klein

Brüssel macht Trittin Ärger

Mit seinem sturen Beharren auf der Durchsetzung der Pfandpflicht hat sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin langsam aber konsequent ins Abseits manövriert. Jüngstes Kapitel ist das Vertragsverletzungsverfahren, das die EU-Kommission jetzt wegen des fehl

[3468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 002

Kommentar

Petra Klein

Märchenerzähler Trittin

Not macht bekanntlich erfinderisch. Als besonders kreativ erweist sich dieser Tage Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Um das drohende Ungemach eines weiteren peinlichen Vertragsverletzungsverfahrens wegen des hausgemachten deutschen Pfandpflicht-Chaos a

[3280 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 001

Seite 1

Die Branche zittert weiter

Pfand-Vorstoß bei Trittin gescheitert - Einweg-Auslistung auf breiter Front - Radikaler Test bei Aldi

Bonn, 28. Mai. Nach dem gescheiterten Vorstoß von Handel und Industrie, das Pflichtpfand auf Einweg durch eine Abgabenlösung zu ersetzen, zeichnet sich eine Auslistung von Einweg auf breiter Front ab. Die Beteiligten spielen verschiedene Szenarien durch,

[4037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Deutsche Pfand AG bleibt weiter am Ball

Praxistest in Kaarst-Büttgen trifft auch bei Rewe und Aldi auf starkes Interesse

Bonn, 8. Mai. Die Rücknahme von bepfandeten Flaschen und Dosen mit dem "Roten Punkt" der Deutschen Pfand AG hat einen ersten Praxistest bestanden. Seit Ende März testet das in Viersen ansässige Tochterunternehmen der RWE-Umwelt im nahegelegenen Kaarst-B

[2081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Trinkpack als Einweg-Entsorger und Systemanbieter

Pfandgut wird auch pro Outlet abgeholt - Einheitliche Pfandmarke ermöglicht zentrale Rückgabe

Bonn, 16. Januar. Die Trinkpack AG, Köln, hat für eine Reihe von Handelsunternehmen Entsorgungsfunktionen übernommen. Seit Inkrafttreten der Pfandpflicht auf Einwegverpackungen ist sie für Wal Mart, Lidl, Plus sowie Aldi und Metro tätig. Obwohl bis kurz

[2874 Zeichen] € 5,75

 
weiter