Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 10

    Handel

    Rohlik konzentriert alle Kräfte auf Deutschland

    Expansion in Spanien und Italien liegt auf Eis – Alle Standorte sollen innerhalb eines Jahres profitabel sein – Lieferdienst baut Eigenmarken aus

    Der Online-Lebensmittelhändler Knuspr will bis Ende des Jahres an allen drei deutschen Standorten profitabel sein. Dafür tritt die Muttergesellschaft Rohlik in anderen Ländern auf die Bremse.

    [4381 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 10

    Handel

    Ceconomy baut Marktplatzaktivitäten aus

    Sechs weitere Länder bis Anfang 2026 – Ausbau des Geschäfts mit Marktplatzpartnern in den Filialen

    Mediamarkt-Saturn will in einem Jahr der Stagnation den Ertrag deutlich steigern. Zentral in der Planung ist dabei der Ausbau des Marktplatzgeschäfts on- und offline.

    [4233 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 8

    Handel

    Getir steht vor dem Europa-Aus

    Rückzug aus Deutschland erwartet – Über 3 Mrd. Euro investiert – Flink profitiert

    Das Ende des Schnelllieferdienstes Getir und somit auch Gorillas in Deutschland scheint gekommen zu sein. Investoren haben mehrere Milliarden Euro verbrannt.

    [2649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 8

    Handel

    Händler wandeln sich online zu Marktplätzen

    Kaufland startet in Polen und Österreich – Retail Media und geringes Warenrisiko versprechen hohe Gewinne – Otto öffnet Plattform für europäische Unternehmen

    Kaufland startet in Österreich und Polen mit einem Online-Marktplatz. Mit dem Ausbau der Plattform sind sie in guter Gesellschaft. Der Trend, den eigenen Onlineauftritt für andere zu öffnen, zahlt sich finanziell aus.

    [3609 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 8

    Handel

    Amazon verdient in Europa weniger

    Handelsgeschäft unter dem Strich profitabel – Hohe Investitionen drücken Gewinne

    Amazon weist für seine Handelssparte in Europa erstmals einen Gewinn aus. Dabei helfen dem Konzern hohe Steuererstattungen. Das Gesamtergebnis auf dem Kontinent ist indes zurückgegangen.

    [3147 Zeichen] € 5,75