Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 42

Nonfood

Stimmung ist besser als die Lage

Spielwarenbranche leidet unter Kaufzurückhaltung – Hersteller setzen auf Zielgruppe der Erwachsenen

Bei der Spielwarenmesse haben sich die Aussteller bemüht, Optimismus zu verbreiten. Doch die Märkte sind noch immer gesättigt, Regale voll und Konsumenten unwillig Geld auszugeben.

[2323 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 38

Nonfood

Vileda will Tierbesitzer erreichen

Mechanische Reinigung zweistellig im Minus – Sortiment auf dem Prüfstand – Konzeptarbeit zur Käuferaktivierung

Der Reinigungsspezialist Vileda reagiert mit Innovation, mehr Promotions und Sortimentsstraffung auf die wirtschaftlichen Herausforderungen und rückläufige Umsatzentwicklung.

[3383 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 41

Management und Karriere

„Es gibt viele Parallelen“

Herr Cossmann, Sie waren der erste Soldat, den Amazon in Deutschland als Manager eingestellt hat. War das ein Bruch für Sie? Der Unterschied ist gar nicht so groß, wie viele vermuten. Es gibt viele Parallelen. Ich war selbst überrascht, dass die

[2588 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2016 Seite 41

Management und Karriere

Handel rekrutiert gezielt Ex-Soldaten

Amazon und Aldi Süd besonders aktiv – Lob für soziale Kompetenzen, Leistungsorientierung und Führungserfahrung

Frankfurt. Auf der Suche nach Fachkräften haben Personalverantwortliche führender Handelsunternehmen ehemalige Soldaten als Recruiting-Nische entdeckt.

[4093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.01 vom 08.03.2002 Seite 058

Junge Kunden Marketing

Leere Versprechen

Glaubwürdigkeit und Feingefühl sind erste Werberpflicht. Doch in der Praxis? Weit gefehlt. Der Nachwuchs verteilt schlechte Noten für TV-Spots.

[4753 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 048

Journal Kommunikation

Kinder in die Küche

Mit den "Kids-Wochen" will Maggi auch den kleinsten Konsumenten die Marke näher bringen. Rund 35 000 Kinder haben mit Maggi in den SB-Warenhäusern von Globus und Real Kochen gelernt. Zu Hause sollen sei mit rot-gelbem Spielzeug die Markenkommunikation fortsetzen. Von Silke Biester

[5305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 056

Journal Fachthema Kosmetik/Körperpflege

Neue Wege in der Vermarktung

Die neue Haarpflege-Serie Physique unterscheidet sich nicht nur im Sortimentsaufbau von Vergleichsprodukten. Auch in Marketing und Vertrieb setzt Procter & Gamble in Amerika auf Experimente. VON Silke Biester

[3202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 056

Journal Marketing und Märkte

Wie wirbt man für das Unaussprechliche

Einen neuen Markt aufzubauen, ist selten eine einfache Aufgabe. Doch in der Regel lässt sich mit einem anständigen Marketing-Etat schon einiges bewegen. Wie aber soll man vorgehen, wenn man die Lösung für ein Problem verkaufen will, von dessen Existenz di

[4655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 048

Journal Kommunikation

Mitten ins Hirn

Marketingansatz verspricht Treffsicherheit

Das Nürnberger Marktforschungsinstitut Konzept & Analyse geht in dem neuen Marketingansatz "Braincluster" davon aus, dass die Masse der Verbraucher in drei Kategorien eingeteilt werden kann - je nach dem, welcher Teil ihres Gehirns besonders zur Persönlichkeitsprägung beiträgt. Daraus erwachsene Vorlieben lassen Schlüsse auf Marken- und Medienpräferenzen zu. Ein Wissen, das die Effektivität der Markenkommunikation erheblich steigern soll. Die Markenführung kann auf die Welt der Zielgruppe abgestimmt werden.

[4628 Zeichen] Tooltip
Wer kauft wo?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 036

Journal Magazin

Marktforschung

Zoom auf die Kunden

Detaillierte Informationen über die Konsumenten bekommen im steigenden Wettbewerb immer mehr Bedeutung. Um Live-Eindrücke in die Büros der Marketingstrategen zu übermitteln, hat sich in den USA in den letzten Jahren die Video-Trendforschung einen festen Platz erobert. An deutsche Marktverhältnisse angepasst etabliert sich das Instrument auch hierzulande.

[3227 Zeichen] € 5,75

 
weiter