Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 210

    Fashion Sports

    Outdoorsport Sommer 2005

    Expedition ins Mekka der Mode

    Die alten Outdoor-Zöpfe sind ab. City Outdoor - funktionelle Streetwear mit viel Farbe - belebt die Sport- und Modesortimente. Nordic Fitness heißt der Trend, an dem keiner vorbeilaufen sollte.

    Kneipenbesuche sind out, Wandern ist in, stellt eine Studie des Hamburger Freizeit-Forschungsinstituts fest. Demnach sind nur noch 17% der Deutschen regelmäßige Kneipengänger, fast jeder dritte Bürger wandert und 38% fahren regelmäßig Rad. Und das mit pos

    [6089 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 008

    ISPO Sportsfashion

    SPORTMODE IST MUST

    Dietmar Damith, Geschäftsführer Marketing/Lizenzen bei Chiemsee, über die Chancen modischer Sportbekleidung im Handel sportsfashion: Wie kann der Sporthandel seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Modehandel erhöhen? Dietmar Damith: Lifestyle ist im S

    [10896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.02.2000 Seite 090

    Kunden

    "ICH GEHE IMMER ZUERST INS SPORTGESCHÄFT"

    Über 30% der Jugendlichen kaufen ihre Bekleidung auch im Sporthandel.

    Morgens halb zehn in Deutschland. Die Schulhöfe füllen sich. Wo man hinsieht Daunenjacken wie etwa von Helly Hansen, Sneaker von Puma oder Nike und Sweats von Chiemsee & Co. Der Dresscode ist eindeutig: Sport ist in. Da stellt sich die Frage: Wo kaufen di

    [4311 Zeichen] Tooltip
    Die Einkaufsstätten der Teens - "Ich persönlich kaufe Kleidung im..."

    Das Alter und die Sportgeschäfte -Anteil der Männer nach Altersgruppen, die sagen, dass sie persönlich Bekleidung im Sportartikelgeschäft kaufen.
    € 5,75