Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 04.11.2010 Seite 007

    Magazin

    Die Top-Arbeitgeber: Marken in Mode

    In der Schule gibt es Noten, im Beruf Arbeitszeugnisse. Die TW-Studie "Working in Fashion" hat den Spieß einmal umgedreht: Teilnehmer einer Online-Befragung konnten 25 Unternehmen der Modebranche nach ihren Arbeitgeber-Qualitäten beurteilen. Mehr als 100

    [1210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 030

    Business Karriere

    Wunsch und Wirklichkeit

    Gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine neue TW-Studie untersucht die Erwartungen und Erfahrungen von Nachwuchskräften in der Modebranche. Und sie zeigt, wie Modeunternehmen als Arbeitgeber gesehen werden

    Corinna Droese hat während ihres Studiums bisher kaum eine Gelegenheit ausgelassen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Die 24-Jährige, die im fünften Semester Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein studiert, hat Praktika bei den Erfo Bekleidung

    [15397 Zeichen] Tooltip
    DIE BRANCHE: SPANNEND - Gründe, in der Modebranche zu arbeiten - Angaben in Prozent

    WUNSCH UND WIRKLICHKEIT - Erwartungen aller Befragten an die Arbeitgeber Festangestellte, die mit den Leistungen bei ihrem Arbeitgeber sehr zufrieden oder zufrieden sind - Angaben in Prozent

    DIE ARBEITGEBER: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt (standardisierter und gewichteter Mittelwert aus insgesamt sieben Einzelleistungen) - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 012

    Handel

    Wöhrl: Rund 100 000 Besucher zur Eröffnung

    Wöhrl-Plaza belebt Dresden

    mw Dresden - Mehr als 100 000 Menschen haben am Montag dieser Woche nach Schätzung von Gerhard Wöhrl die neue Filiale des Nürnberger Familienunternehmens Wöhrl in Dresden gestürmt. Das Erlebnishaus "Wöhrl-Plaza" ist mit rund 24 000 m2 Geschoßfläche und

    [9530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

    Kunden

    Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

    Nur ohne meine Mutter!

    ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

    [5505 Zeichen] € 5,75