Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 062

    Fashion

    Kunst- und Schuhwerk

    Die Outfits der internationalen Designer für Sommer 2006 sind oft so schlicht, dass Schuhe, Tücher, Taschen und Gürtel als erstes auffallen. Doch selbst diese sind reduzierter als bisher.

    Ruhig, zurückhaltend und dennoch raffiniert. Das ist der erste Eindruck, den die Looks der Designer für Sommer 2006 hinterlassen. Die Nicht-Farbe Weiß dominiert nahezu jede Schau, ob in New York, London, Paris oder Mailand. Sachliche Kombinationen in Sch

    [7208 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 036

    Fashion

    PARIS

    Diese Szene zeigt das Spiel von der "Reise nach Jerusalem". Das Spiel vom permantem Stühlerücken. Was man im Kindergarten als heiteres Spiel lernt, wird später bitterer Ernst. Im Moment haben wir in der Mode mal wieder das große Stühlerücken. Der Magermilch-Purismus versinkt. Die spröde Herbert Wehner-Sportswear versinkt. Die Aufsteiger sind die heiteren Player der Mode: Farbe und Muster, Kitsch und Ironie, Masche, Hemd und Polos. Was Mailand vorgeturnt hat, setzt Paris fort. Die Lust an der großen Freiheit.

    [6035 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 009

    News

    Der Pariser Schauen-Marathon

    Bisher viel Frische und Leichtigkeit

    Nach Mailand ist nun Paris mit seinem Schauen-Marathon an den Start gegangen. Mit über 90 Schauen an zehn Tagen ist der Ablauf dichter denn je. Das liegt nicht zuletzt an der Tatsache, daß Didier Grumbach, seit Juli Präsident des Chambre Syndicale de la C

    [1253 Zeichen] € 5,75