Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

    Fashion

    Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

    "Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

    Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

    [6980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 057

    Business Europa

    Italiens Industrie im Übernahmefieber

    Die Käufe und die Beteiligungen überlagern die Schwäche im Export und Inlandsabsatz

    Das Übernahme-Fieber hat auch die italienische Mode angesteckt. Es vergeht kein Tag, an dem nicht eine neue - tatsächliche oder vermeintliche - Übernahme angekündigt wird, während die Presse - genau wie eine Seifenoper - die fast täglich auftauchenden Ger

    [10778 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

    Business Europa

    Italiens Modehäuser suchen Partner

    Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

    "Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

    [10286 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 024

    Fashion

    BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

    Die Nähmaschinen der Kopisten rattern in immer rasanterer Geschwindigkeit. Bestes Beispiel: Die knallbunten 70er Jahre Blumendrucke von Tom Ford hängen pünktlich zum Sommergeschäft nicht nur in den Gucci-Boutiquen. Auch bei den Trendmode-Filialisten von H

    [6205 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 036

    Europa

    Fashion: Die Stimmung ist gebremst, aber nicht negativ

    Italiens Industrie nutzte den Boom

    Das Shopping ist in Italien notleidend. Im Mai hatten die Einkäufe an modischer Kleidung für Frühling und Sommer '96 immer noch Startschwierigkeiten. Bis heute entspricht der Absatzverlauf in etwa jenem wenig ermutigenden Trend, der vor einem Jahr zu verz

    [15006 Zeichen] € 5,75