Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 026

    Fashion

    DÜSSELDORF SOMMER 1999

    Pünktlich zum 1. August ist der Sommer in Deutschland gestartet. Pünktlich zum 1. August ist auf den CPD in Düsseldorf für die Modebranche der Sommer 1999 gestartet. Das große Stichwort heißt "Die Leichtigkeit des Seins". Die Branche vollzieht vor dem Hin

    [11145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 035

    Fashion

    DOB Frühjahr/Sommer '99

    Sommer '99

    Giorgio Armani hat den Wandel der Frauen als erster begriffen. Die Rollen und die Masken der Frauen in unserer modernen Welt ähneln immer mehr der der Männer. Wir haben zu funktionieren. Geräuschlos. Unauffällig. Die Krise verstärkt den Druck. Purismus un

    [8759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 046

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode für Herbst/Winter 1998/99

    Der Ziegenbock im Unterrock?

    TW Mailand - Die italienische Modeindustrie ist nicht unglücklich mit dem Verlauf des Jahres 1997. Im Handel haben die Umsätze leicht angezogen. Die Industrie profitiert anhaltend vom Exportboom. Die Mode-Entwicklung geht einen sehr gemäßigten Weg. Man sp

    [9057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 006

    Diese Woche

    Mailand: Filze, Fleece und Flanelle

    pp Mailand - Die Modeleute schrecken vor nichts zurück. Das Pariser enfant terrible, Jean Paul Gaultier, präsentierte zum Auftakt der Mailänder Stilistenschauen der Männer seine düstere schwarze High Tech Kollektion begleitet von den frommen Liedern eines

    [2860 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

    Handel

    Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

    Italien setzt voll auf Globalisierung

    Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

    [13295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 058

    Mode

    Die Mailänder Schauen: Männermode für Herbst/Winter 1997/98

    "Fuck fashion, let's dress!"

    Wenn man versucht, das Ergebnis der Mailänder Schauen auf einen Nenner zu bringen, dann heißt die Essenz: Ein Konglomerat von Sport, Luxus, Feminität und Understatement. Die Tendenzen stehen zum Teil nebeneinander (ergänzen sich). Oft stehen sie gegeneina

    [9610 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 046

    Mode

    Amerikanische Designer in Italien : Modernes Design und Super-Preise

    Von Tom im Trend und anderen Yankees

    db Florenz - Die Kollektionen der amerikanischen Star-Designer wie Donna Karan, Calvin Klein oder Ralph Lauren haben große Erfolge in Italien. Immer öfter fahren italienische Einzelhändler zu den New Yorker Schauen. Umgekehrt verpflichten immer mehr itali

    [14697 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 051

    Mode

    DOB-Styling-Trends: Frühjahr/Sommer '97

    Die sachlich-praktische Moderne

    Vernunft und Mode das paßt nach landläufiger Meinung nicht zusammen. Aber in Krisenzeiten ist selbst das möglich. Wenn das Verkaufen schwierig wird, hält sich die Lust am Experimentieren auch bei den großen Designern in Grenzen, wie die gerade gezeigten S

    [6472 Zeichen] € 5,75