Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 034

Das Jahr Panorama 2007

Deals 2007

ÜBERNOMMEN Strategische Übernahmen durch Branchenunternehmen gibt es 2007 so viele wie lange nicht. Die VF-Gruppe verkauft HIS an die Otto Group und übernimmt 7 for all Mankind. Citizens of Humanity kauft Goldsign. Die Eroglu-Gruppe verkauft Big Star an

[4701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 074

Business Handel

Athlete's Foot will nach Deutschland

Trotz Verlust im vergangenen Jahr ist weitere Expansion geplant

Die fröhlich-farbigen Läden sind zwischen 180 und 240m² groß, zum Angebot gehören top Footwear-Styles, Bekleidung und Accessoires von Marken wie Adidas, Converse, Fila, Nike und Puma. Ein innovatives Scanningsystem hilft bei der Ermittlung des idealen Sch

[1905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 138

Fashion Sports

Sportsfashion/Activewear

Training in Geschichte

Einfach, authentisch. "Wesentlich ", nennt Anne Stummer-Schwegmann von Fjällräven den Trend "Back to the Roots". So stellt sich Sportsfashion für nächsten Winter dar. Damit setzt sich der Erfolg von Retro-Styles fort, von der Trainingsjacke über das Kapuz

[6388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 100

Fashion Training Fitness

Training/Fitness Sommer 2003

Multisports

Coole Trainings- und Fitnessbekleidung ist längst in das Straßenbild integriert. Auch im Job wird Edles mit sportlicher Lässigkeit und funktionellen Sportstyles kombiniert. Im Cross-over-Geschäft mit sportswearigen Kollektionen und Performance-Sportlinien

[4860 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 068

Sportschuhe

Running

Die Winter-Running-Schuhe sind jetzt endlich wasserdicht. Die neue XCR-Membran, die speziell auf die Bedürfnisse der Läufer abgestimmt ist, verspricht trockene Füße auch bei Schnee und Matsch.

[4157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 060

Business Handel

Harrods: Sports meets Fashion

Das Nobelkaufhaus orientiert sich an den Kleidungsgewohnheiten seiner Kunden

"Vor fünf Jahren hatten wir nur halb so viel Sport im Sortiment wie jetzt. Die Geschäfte liefen mit Puma, Adidas, Nike und ein paar anderen Sport-Brands", sagt Peter Willasey, Firmensprecher des Nobelkaufhauses Harrods in London. Rund 250 Mill. Pfund (402

[4646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 25.01.2001 Seite 084

Business

MODEMACHERN DIE STIRN BIETEN

Immer mehr Sportartikel-Hersteller wagen sich erfolgreich auf das Terrain der Mode vor

Boss, Prada und Konsorten haben es vorgemacht. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt. Sportbekleidung und Schuhe werden schon lange nicht mehr nur zum Sport getragen. Die Kleidungsnormen haben sich über die Jahre hinweg gewandelt, der Alltag wird immer w

[5549 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 201

Business Kunden

Sportmarken behaupten Spitzenplatz

Laut KidsVA sind bei jungen Kunden Mode-Marken im Aufwärtstrend

Der PC hält Einzug im Kinderzimmer. Auf jedem fünften Schreibtisch von Kindern und Jugendlichen findet sich ein eigener Computer, für jeden dritten wird er stark herbeigewünscht. Auch Handys stehen bei den 6- bis 17-Jährigen hoch im Kurs. Gezählt wurde da

[4061 Zeichen] Tooltip
Die Top-10 bei 6- bis 9-Jährigen

Die Top-10 bei 10- bis 13-Jährigen

Die Top-10 bei 14- bis 17-Jährigen
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.1999 Seite 036

Fashion Innovationen im 20. Jahrhundert

Der Turnschuh

Die TW-Serie zum Jahrtausendwechsel: Was die Welt der Mode verändert hat. 14 Wochen lang erinnert die TW-Redaktion an Erfindungen und Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Im 13. Teil der Serie geht es um den Turnschuh: Kultschuh, Modeschuh, Kommerzschuh und Sportschuh.

[5260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter