Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 026

Business Handel

Deutschland-Start mit Hindernissen

Nach drei Jahren arbeiten die ersten deutschen Castro-Stores profitabel. Gemeinsam mit dem Partner Otto will der israelische Filialist die Expansion jetzt forcieren.

Es war irgendwann vor vier Jahren, als ein Vertreter der Otto-Gruppe auf Gabriel Rotter zukam. Eigentlich hatte der Chef des israelischen Filialisten den deutschen Markt noch gar nicht auf seiner Liste. Doch Otto wollte Castro nach Deutschland bringen. "

[6882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 024

Business Handel

Gentlemen's Club für die Jugend

Mit der Eröffnung eines spektakulären Flaggschiffs in London macht der US-Filialist Abercrombie&Fitch den ersten Schritt in die Alte Welt

In Deutschland ist Abercrombie&Fitch bislang nur Trendsettern ein Begriff. Das könnte sich bald ändern. Denn der US-Filialist aus New Albany/Ohio hat jetzt mit einem Paukenschlag in London den Auftakt seiner Europa-Expansion gefeiert. In der britischen M

[6668 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

Business Handel

Keine Marke, gute Produkte

Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

[6751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

Business Handel

Hamburger Schmuckstück

Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

[17064 Zeichen] Tooltip
Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 028

Business Handel

Feiner Zwirn von H&M

In Köln eröffnete der erste Man-Store der Schweden - der Marktanteil in der HAKA soll ausgebaut werden

Doppelschlag in Köln: Zeitgleich eröffnete Hennes&Mauritz einen Young-Trend-Store auf 1100m² an der Schildergasse und weltweit den ersten HAKA-Laden auf 420m² an der Hohe Straße. Beide Flächen hatte bekanntlich der US-Filialist Gap wegen seines Rückzugs a

[5188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 011

News

Hennes&Mauritz: HAKA-Weltpremiere in Köln

Filialist eröffnet auch in München einen reinen Männermode-Laden

Der schwedische Filialist Hennes&Mauritz, Stockholm, wird im Herbst in Deutschland seine weltweit ersten reinen HAKA-Läden eröffnen. Mitte September startet ein 400m² großer Store in Köln. Es handelt sich um einen Standort, den derzeit noch der US-Filiali

[1095 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 008

News

Gap gibt Deutschland auf, H&M übernimmt

Weltgrößter Bekleidungs-Filialist will sich auf wachstumsstärkere Märkte konzentrieren

Spekuliert wurde seit langem, am Donnerstag vergangener Woche ließ Gap die Bombe platzen: Der weltgrößte Bekleidungsfilialist zieht sich aus Deutschland zurück. Die zehn Standorte in Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Stuttgart, Sindelfingen und Ludwigsbu

[1991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 062

Business Thema

Der Rückzug: Gap gibt auf

Nach acht Jahren beendet Gap seinen Ausflug nach Deutschland. Der US-Modegigant zieht sich vom Markt zurück. Die zehn Filialen werden von Hennes&Mauritz übernommen. Die Chronik eines Scheiterns.

[15608 Zeichen] Tooltip
Gap: Umsatzwachstum, Ertragswende, Flächenproduktion
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 048

Business Handel

Ein Riese in der Krise

C & A im Umbruch. Der einstige Branchenprimus hat in den letzten Jahren gewaltige Umsatzverluste hinnehmen müssen und steckt seit 1997 tief in den roten Zahlen. Jetzt versuchen die Brenninkmeyers den Turnaround. Der Riese bäumt sich auf.

[25040 Zeichen] Tooltip
C & A auf Talfahrt - Umsatz und Gewinn in Deutschland 1990-98

Kunden zur Konkurrenz - Kundenvolumen führender Textileinzelhändler 1997-99

Jeder zweite kauft bei C & A
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 050

Business Handel

"Wir probieren ständig Neues"

New Yorker ist in den letzten Jahren so stark gewachsen wie sonst in Deutschland nur wenige Einzelhändler. Im TW-Interview spricht Mitgesellschafter Tilmar Hansen über die Hintergründe der rasanten Expansion, die Ziele und die Sortimentspolitik von New Yo

[17985 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter