Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Pity in Pink

    Zerschlagung oder Sanierung? Escada - einst größte deutsche DOB-Marke - ist in Insolvenz. Darin stecken Risiken. Doch die Chancen überwiegen.

    Warum sollte meine Frau Escada tragen? Warum sollte Bruno Sälzers Frau das tun? Eine derart alte Marke? Sie tut es doch - und sieht blendend darin aus, die Frau des Vorstandschefs. Die andere muss noch überzeugt werden. Hier kommt man auf ein Kernthema v

    [5640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 036

    Business

    Immer mehr Luxusanbieter verkaufen im Netz

    Die Japaner gehen am liebsten um 23 Uhr auf die Jagd nach einem Teil von Louis Vuitton. In den USA wohnt die Hälfte der Online-Käufer keine zehn Kilometer weit vom nächsten Store entfernt. Der Pariser Luxusanbieter kann genaue Rückschlüsse auf seine Käuf

    [3759 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 044

    Business Industrie

    US-Label Theory verstärkt Präsenz in Europa

    Die Marke will über eigene Läden, Franchising und Wholesale wachsen

    Theory hat mit bequemen Hosen aus Stretchmaterialien vor zehn Jahren in New York angefangen. Heute ist die US-DOB-Marke eine komplette Kollektion "für die intelligente, moderne, modebewusste Frau". "Theory ist nicht unbedingt trendy, Theory is about fit

    [3023 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Die Zukunft von Boss Woman

    Bei den Mailänder Designerschauen im Oktober 2000 gab es eine rauschende Ballnacht: Welturaufführung von Boss Woman in den Säulenhallen des Palazzo del Senato. 1000 Gäste. Beifall von Presse und Handel aus der ganzen Welt. Acht Wochen später Auslieferung der ersten Kollektion. Große Erwartungen. Im Laufe des Jahres 2001 allmähliche Enttäuschung und Ernüchterung im Handel. Die Hugo Boss AG zieht Konsequenzen. Suppancig entlassen, Grit Seymour entlassen. Jetzt werden die Weichen neu gestellt.

    [10428 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 230

    Business Industrie

    Zukunftsmarkt für echte Marken

    Der chinesische Markt inklusive der Sonderverwaltungszone Hongkong ist für viele deutsche Modeanbieter ein weißer Fleck auf der Exportlandkarte. Zu viele gute Gründe sprechen gegen ein Engagement in dem fremdländischen Massenmarkt. Doch die Zeit arbeitet für Exportmutige: Chinas und Hongkongs Wirtschaft erholen sich zusehends von der Asienkrise, die Wettbewerbs-Chancen sind dank Euro-Schwäche gestiegen und der baldige WTO-Beitritt Chinas lässt Hoffnungen blühen. Ist die Zeit reif für ein Umdenken?

    [11242 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 016

    Kommentar

    Marken, Merger, Marketing

    Trotz Asien, Rußland und Dax-Crash: Die deutsche Bekleidungsindustrie geht auf ihr erstes Plus seit 1992 zu. Und viele Große wachsen zweistellig.

    Wer in diesen Wochen die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der Tageszeitungen und der Nachrichtenmagazine liest, muß schon eine Frohnatur sein, um nicht in Depression oder zumindest arges Grübeln zu verfallen. Kein Tag, an dem nicht die unanständige V

    [5187 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 044

    Mode

    Ideabiella: Skepsis über die konjunkturelle Entwicklung

    Vom Sparen und vom Luxus

    pp Cernobbio bei Como - Die Italiener wollen mit Macht in die Europäische Währungsunion. Sie sind bereit, dafür Opfer zu bringen. International ist das honoriert worden. Die Lira hat kräftig gewonnen. Im Klartext heißt das: Die Preise der Bielleser Stoffe

    [8682 Zeichen] € 5,75