Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 026

    Business

    Messer und Mode

    Der traditionsreiche Schweizer Messer-Hersteller Victorinox will seine Fashion-Kollektion mit Hilfe von Joachim Beer in Europa etablieren

    Seit 126 Jahren und in vierter Generation stellt das Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox Messer her. Berühmt wurde es vor allem durch die roten Taschenmesser. Doch inzwischen werden unter dem Logo des Original Swiss Army Knife auch Uhren, Gepäck,

    [5257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 032

    Business Handel

    "China - It's the future!"

    Drapers' Konferenz diskutierte den Aufbau von Sourcing-Strukturen in China und die Vorteile für den Handel.

    Der Quotenfall am 1. Januar 2005 ist beschlossene Sache. Die Bekleidungsindustrie ist weltweit verunsichert und der Handel auf der Suche nach Möglichkeiten, um die neue Konstellation zu seinem Vorteil zu nutzen. Wie sehr das Thema "Global Sourcing" der Br

    [5802 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Österreich ist erstmals Spitzenreiter

    Ausfuhr-Bilanz: Die Hälfte der deutschen Textil- und Bekleidungsexporte geht in die EU

    Die deutsche Mode gilt nicht unbedingt als typischer Exportartikel der Bundesrepublik. Fahrzeuge, Maschinen sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse sind Produkte, denen man traditionell eher eine Bedeutung im Exporthandel zuspricht. Dennoch zeig

    [5869 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 038

    Fashion

    40 Jahre Holland Fashion

    Kreativitäts- Küche Kirche

    Holland Fashion goes international. Nach 40jähriger Beteiligung holländischer Unternehmen während der Igedo und CPD in Düsseldorf lud die Fenecon - der Verband der niederländischen Bekleidungsindustrie - Journalisten aus neun europäischen Ländern zu einer

    [8941 Zeichen] € 5,75