Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 4 vom 27.01.2022 Seite 16,17,18,19,20,22

Business E-Commerce

Wann macht’s Klick?

Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Gigant dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es?

[18977 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2021 Seite 22,23,24,25

Business

„Wir werden eine Member first-Brand“

Die Botschaft könnte klarer nicht sein. Adidas wird das Geschäft mit den Kunden noch sehr viel stärker in die eigenen Hände nehmen. Das neue Strategie-Programm von Kasper Rorsted setzt klare Prioritäten: weniger Handelspartner und weniger Sportarten. Dafür mehr Online und mehr Premium.

Ein Jahr wie 2020 hatten wir noch nie. Doch trotz all der Herausforderungen, die es zu bewältigen gab, haben wir das Jahr 2020 dazu genutzt, Adidas zu einem noch besseren Unternehmen zu machen." Das sind die Worte, mit denen Kasper Rorsted das Jahr o

[10918 Zeichen] Tooltip
RORSTEDS ZIELE IN ZAHLEN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2017 Seite 28,29

Journal

„Veränderte Beziehung“

Fabrice Megarbane, Deutschlandchef von L’Oréal, und der Westeuropa-Verantwortliche Vianney Derville über die Kundenansprache auf allen Kanälen, den Ausbau des Parfumgeschäfts und die Digitalisierung als Wachstumstreiber.

Herr Derville, Sie leiten seit knapp einem Jahr die Geschäfte von L’Oréal in Westeuropa. Was wollen Sie mittelfristig in der Region erreichen? Derville: Wir sind ein reines Kosmetikunternehmen und wir sind der Marktführer. Deshalb ist es unsere Au

[14942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 146,147

Köpfe

Der Schnäppchen-Jäger

Ebay-Geschäftsführer Dr. Stephan Zoll leitet jetzt auch den kürzlich übernommenen Online-Shopping-Club Brands4Friends

Anfang November noch war ihm Brands4Friends nicht international genug. Zumindest war das die Antwort Dr.Stephan Zolls auf die Frage, warum Ebay den deutschen Online-Shopping-Club nicht übernehme. Mit dem Kauf von BuyVIP war Amazon Ebay zuvorgekommen

[5738 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 052

Business E-Commerce

Viele Wege führen in den Online-Shop

Bei der Werbung für Fashion-Shops im Internet ist Online-Marketing das Maß aller Dinge. Dabei dominiert eindeutig die Suchwort-Vermarktung, doch Mobile- und Social-Media-Marketing gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Adler, Allsport, Gap, Marc O'Polo, Lacoste, Oui, Reno, Zara - in den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl von Modehändlern und -herstellern hierzulande einen Online-Shop gestartet. Alle mussten zuvor einen langwierigen und aufreibenden Planungs- und Pro

[22849 Zeichen] Tooltip
SHOPPING-WEBSITES BELIEBT - Genutzte Online-Quellen bei der Informationsrecherche in Prozent (Mehrfachnennungen möglich)

DISPLAY-WERBUNG AN DER SPITZE - Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland(Prognose für 2010 und alle Branchen

H & M BEI ONLINE-WERBUNG VORN - Die Top-Spender der Modebranche in Deutschland(Angaben in Mill. Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2010 Seite 009

News

FOKUS

We Der niederländische Modefilialist We, Utrecht, ist eine Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Uniquepai eingegangen. Ziel ist es, innerhalb von fünf Jahren 200 Stores in China zu eröffnen. Die ersten Läden sollen zum Jahreswechsel 2010/11 in

[1882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 052

Business

iPad? Nein, danke!

Die deutsche Modeindustrie scheut noch den Einsatz des neuen Tablet-Computers in der Unternehmenskommunikation. Der Handel zeigt sich etwas fortschrittlicher, macht aber noch einige Fehler.

Der Hype um den derzeit heiß begehrten Tablet-Computer iPad von Apple lässt die deutsche Modeindustrie noch weitgehend kalt. Während sich die hiesigen Autohersteller und Medienunternehmen seit Start des iPad-Verkaufs Ende Mai mit Kurzprogrammen (Apps) ge

[4350 Zeichen] Tooltip
MODE-APPS FÜRS iPAD
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 035

Business Industrie

MARKETING

Erima Der Teamsportausrüster Erima, Pfullingen, wird Partner der Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon in Oberhof. Das Unternehmen engagiert sich über den Deutschen Schützenbund (DSB) und stattet alle Sportler des DSB und Helfer mit Kleidung aus. Des We

[2130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

 
weiter