Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

    60 Jahre TextilWirtschaft

    60 Jahre TW

    Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

    [646 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

    48. TW-Forum

    Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

    1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

    [3583 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 080

    Fashion

    Body Look und Body Tex

    Musen, Models, Mode

    Mehr als 4000 Besucher kamen zur Leipziger Wäschemesse Body Look. Der Schauplatz hat sich am Messe-Wochenende zwischen Berlin und Düsseldorf gut behaupten können.

    Nicht nur Top-Model Alek Wek zeigte sich begeistert. Auf der Body Look in Leipzig war die Lagerfeld-Muse der umworbene Stargast der Flower World-Modenschau zum Auftakt der dreitägigen Messe für Beach- und Bodywear. Mehr als 4000 Besucher (plus 12 Prozent

    [4746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 026

    Business Thema

    Baisse am Busen

    Noch ist der Facheinzelhandel die wichtigste Vertriebsform der Wäschebranche. Doch Discounter und Filialisten gewinnen Marktanteile. Dabei schrumpft das Umsatzvolumen stetig und nähert sich mittlerweile den Werten der alten Bundesländer von 1994.

    Ob Baumwoll-BHs für 5,99 Euro, Bandeau-Slips im Doppelpack für 4,99 Euro oder ein Spitzendessous-Set für 19,98 Euro. Keine Woche vergeht, in der nicht Tchibo, Aldi & Co. neue Wäscheartikel in attraktiven Preislagen auf den Markt bringen. Discounter und Ka

    [7265 Zeichen] Tooltip
    Fachhandel verliert - Die Vertriebswege der Wäsche im 8-Jahresvergleich (Marktanteile in %)

    Bald auf dem Umsatzniveau der alten Bundesländer - Handelsumsatz von Wäsche und Mieder im 10-Jahresvergleich (Angaben in Mill. Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 058

    Business Handel

    Kassel: Der ECE-Dampfer hat angelegt

    City Point bringt der Innenstadt 20 000 m² mehr Fläche, doch der Handel bleibt gelassen

    Keine zehn Minuten hat Herbert Rau überlegt. Dann stand für den Geschäftsführer der Kasseler Voepel GmbH fest: "Wir mieten eine Fläche im City Point." Am vergangenen Mittwoch feierte er die Eröffnung des 370 m² großen Gerry Weber-Geschäfts. Außer ihm wagt

    [5082 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 056

    Business Handel

    Eröffnet

    S.Oliver: In der vergangenen Woche eröffnete S.Oliver seinen zweiten Store im Oberhausener Centro. Auf rund 1200 m² Verkaufsfläche wird die gesamte S.Oliver-Produktpalette für die ganze Familie, inklusive Wäsche, Schuhe und Accessoires, angeboten. Außerde

    [3072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Miroglios vertikale Systeme

    Die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba wird im Jahr 2000 ihren Umsatz um rund 10 % auf 1,6 Mrd. DM steigern. Im Segment Textilindustrie (Miroglio) gab es massive Investitionen mit Blick auf den Konjunkturaufschwung. Im Segment Bekleidung (Vestebene) forciert man die vertikalen Systeme und internationalisiert den Auftritt der Marken Elena Miro, Caractère, Motivi und Oltre. In Deutschland systematisiert man mit Nachdruck den Auftritt von Flick und gaddi's. Im Frühjahr 2001 eröffnet die Gruppe die ersten Läden ihrer vertikalen Kette Motivi in München und im Centro in Oberhausen.

    [12113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 021

    Handel

    Kaufhof

    Galeria mit zwei Modewelten in Kassel

    aa Kassel - Der Kaufhof, das größte Warenhaus in Kassel, ist für rund 35 Mill. DM zum Galeria-Haus umgebaut worden. Die Flächen für Bekleidung wurden deutlich ausgeweitet. Die erste Etage (2000 m2) wurde zur Damenwelt, die zweite Etage (1500 m2) zur Herre

    [1803 Zeichen] € 5,75