Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 014

    Industrie

    Familie Jacobs kontrolliert Stollwerck-Konzern

    Mit der Übernahme des Kölner Schokoladen-Imperiums startet Barry Callebaut im deutschen Endverbrauchergeschäft neu durch

    Frankfurt, 2. Mai. Der Verkauf von Stollwerck an Barry Callebaut ist in trocknen Tüchern. Die neuen Eigner stehen vor großen Herausforderungen: Umfassende Restrukturierungen und der Neustart im Endverbrauchergeschäft. Die Schweizer Barry Callebaut AG, w

    [3859 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 012

    Industrie

    Stollwerck verkauft Ost-Töchter an Kraft Foods

    Amerikaner übernehmen Gesellschaften in Russland, Polen und Ungarn - Umsatz von 350 Mio. DM

    Frankfurt, 2. August. Die Kölner Stollwerck AG hat ihre Tochterunternehmen in Russland, Polen und Ungarn an Kraft Foods Inc., New York, verkauft. Die drei Gesellschaften addieren ein Umsatzvolumen von rund 350 Mio. DM. Dies gaben Stollwerck und Kraft Fo

    [4486 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 018

    Industrie

    Stollwerck legt satt zu

    Kölner verfehlen 2000 zweistellige Steigerungsrate nur knapp

    Frankfurt, 25. Januar. Mit einem Umsatzwachstum von leicht unter 10 Prozent hat die Kölner Stollwerck AG das vergangene Jahr abgeschlossen. Vor allem das Auslandsgeschäft entwickelte sich dem Konzernvorstand zufolge erfreulich. Dies teilt jetzt Absatzvo

    [2732 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 014

    Industrie

    Preiserhöhungen bei der Schokolade

    Milka, Stollwerck und Nestlé bald teurer - Branche unter Druck - Rußland problematisch / Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 29. Oktober. Das Geschäft mit Schokolade, vor allem mit Tafeln, ist schwierig. Die Branche verzeichnet Rückgänge. Exportorientierte Unternehmen wie Stollwerck drückt die Rußlandkrise. Die Rohstoffpreise sind extrem hoch. So kündigen mehrere Her

    [4941 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 018

    Industrie

    Imhoff verstärkt Aktivitäten bei Dauerbackwaren

    Kölner Unternehmer sucht Ausgleich für Verlust des Delacre-Geschäfts - 1,5 Mrd. DM Umsatz

    ach. Frankfurt, 29. Januar. Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Kölner Stollwerck-Konzern im vergangenen Jahr bei einem Wachstum von 10 Prozent die Umsatzmarke von 1,5 Mrd. DM überschreiten. Wie Stollwerck-Chef Dr. Hans Imhoff jetzt mittei

    [3394 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 29.08.1997 Seite 012

    Industrie

    Hans Imhoff nimmt den Sarotti-Mohren an die Hand

    Nestlé trennt sich von der Marke - Stollwerck-Konzern macht deutlichen Schritt bei den Marktanteilen

    ach. Frankfurt, 28. August. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat von Nestlé die Marke Sarotti übernommen. Damit sind die Karten am deutschen Markt für Tafelschokolade und Pralinen neu verteilt. Ausgenommen von dem Sarotti- Verkauf ist die Pralinen

    [3425 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 014

    Industrie

    Imhoff will wieder im Inland zulegen

    Wachstum kam 1995 aus dem Ausland - In den Startblöcken für Rußlandgeschäft

    ach. Frankfurt, 25 Januar. Mit einer Reihe neuer Produkte will der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff 1996 das Geschäft der Stollwerck AG im Inland wieder ankurbeln, nachdem sich die Deutschland-Umsätze der Rheinländer 1995 rückläufig entwickelten. Der

    [3713 Zeichen] € 5,75