Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 044

    Business E-Commerce

    e-commerce

    Mehr Umsatz, aber höhere Hürden

    Immer mehr Menschen kaufen im Internet, und immer mehr Online-Shops gehen ans Netz. Für die wird es zunehmend schwerer, sich in diesem Kanal zu etablieren. Denn die Umsätze im E-Commerce wachsen zwar rasent schnell, doch auch die Einstiegshürden werd

    Etwa 73% der Internetnutzer in Deutschland sind an Mode und Schuhen interessiert. Das sind mehr als 30 Millionen Menschen. 14,5 Millionen haben in den vergangenen zwölf Monaten aus diesen Sortimentsbereichen etwas in einem Online-Shop gekauft. Das geht a

    [6816 Zeichen] Tooltip
    PLUS 11 PROZENT IN VIER JAHREN - Umsätze im deutschen Versandhandel in Mrd. Euro und Anteil in Prozent am gesamten Einzelhandel
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 020

    Business Thema

    SORTIMENTE

    Vom Stammlager zur Systemabteilung

    Shop-in-Shops dominieren die Sortimente. Zu Lasten der Stammabteilungen. Gut geführt sind diese jedoch hochprofitabel. Der Handel arbeitet an neuen Konzepten.

    Ein buntes Einerlei an Hosen hängt auf einem Rundständer. Kleine Reiterchen unterteilen die Hosenflut nach Größen. "Verkürzte Hose", heißt es auf einem Schild. Gleich daneben gibt es "Business-Hosen". Weitere Ständer folgen. Die Stammabteilung: Die Fläch

    [13805 Zeichen] Tooltip
    DIE FLÄCHEN SCHRUMPFEN - Haben Sie Ihre Stammabteilungen in den vergangenen zwei Jahren...

    UMSATZ SINKT, ERZIELTE KALKULATION STEIGT - Wie haben sich folgende Kennzahlen Ihrer Stammabteilung im vergangenen Jahr entwickelt? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 012

    Handel

    Lagersituation: Das Sortiment kriegt Schlagseite

    Jetzt werden Rosinen gepickt

    ba Frankfurt - Hochsommer seit April - das wirbelt die Sortimente im Handel durcheinander. Übergangsware bleibt liegen, Sommerliches kann nicht schnell genug herbeigeschafft werden. Wo entstehen Engpässe? Wo gibt es Nachschub? Wo wird reduziert? Es ist

    [4555 Zeichen] € 5,75