Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 028

Business Handel

Kundenkarten: Tante Emma auf Datenbasis

Immer noch werden neue Kundenkarten-Systeme auf den Markt gespült. Warum? Weil in Zeiten von Rabattitis und sinkenden Margen Kundenbindung und effizientes Marketing Priorität haben.

DatenbasisAm 31. März war es soweit. Frau Müller, seit 30 Jahren im Modehaus Meier für die Abteilung Coordinates zuständig, verabschiedete sich in den Ruhestand. Man saß zusammen, plauderte, aß ein paar Schnittchen und trank ein Gläschen Sekt zusammen. Zu

[19450 Zeichen] Tooltip
Kritik an Kundenkarten - Gründe für mangelnde Akzeptanz von Kundenbindungsprogrammen.

Zu teuer, zu kompliziert - Aus welchen Gründen arbeiten Sie nicht mit Kundenkarten?

Grosse setzen auf Karten - Gibt es in Ihrem Haus eine Kundenkarte?
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 075

Business Handel

Hauptversammlung ohne Turbulenzen

Metro-Chef Körber bekräftigt vor den Aktionären Wachstums-Prognose

So turbulent, wie es nach den Presse-Veröffentlichungen im Vorfeld der Metro Hauptversammlung zu befürchten war, ging es im Düsseldorfer Congress Center dann doch nicht zu. Allerdings musste sich der Vorstandsvorsitzende Dr.Hans-Joachim Körber eine ganze

[2508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 068

Business Handel

Einzelhandel ist Mannschaftssport

Auf dem Deutschen Handelskongress gaben sich die Giganten bescheiden

Trost konnte der Handelskongress erwartungsgemäß nicht spenden. Am Vortag hatte Schröders Regierungserklärung nicht gerade Hoffnung genährt. Und die Referenten sprachen von Konzentration, anhaltendem Preisdruck und weniger Kaufkraft für den Einzelhandel.

[8706 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 050

Business Handel

Karstadt setzt auf Sport-Fachmärkte

Erster Sportfachmarkt in Sankt Augustin eröffnet

Donnerstag, 11 Uhr in Deutschland. Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen zur Kasse, randvoll mit Fußbällen. 4,99 Euro kostet ein Ball, das lohnt sich für die Vereine. Eine junge Mutter sucht nach Fitnessbekleidung, kann ihre kleine Tochter jedoch nicht zur

[7489 Zeichen] Tooltip
Marktanteil Sportmarkt 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2000 Seite 073

Business Handel

Kerber: Aus für vier Häuser

Mayen, Soest, Herford, Suhl schließen

Die Divaco Beteiligungs AG&Co. KG, Frankfurt, schließt zum 31.12.2000 vier ihrer sieben Kerber-Kaufhäuser aus wirtschaftlichen Gründen. Anfang 1999 war bereits die Filiale in Siegen (4100 m²) geschlossen worden. Nach Angaben des Geschäftsführers der Kerbe

[1351 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 078

Business Handel

99 Standorte auf einen Schlag

Aus Kaufhalle wird Oviesse: Ein preisaggressiver Italiener drängt nach Deutschland

Monoprix wollte nicht. Und Woolworth wollte wohl auch nicht. Mit beiden soll die Divaco wegen einer Übernahme der hochdefizitären Kaufhalle im vergangenen Jahr verhandelt haben. Ohne Erfolg. Jetzt hat die Verwertungsgesellschaft von Metro und Deutscher Ba

[8790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 046

Business Handel

Adler im Anflug auf die Börse

Adler rüstet sich für weiteres Wachstum. Gerade wurde das neue, 140 Mill. DM teure Logistikzentrum in Hörselgau eröffnet. 19 neue Standorte stehen bis Ende nächsten Jahres bereits fest, davon fünf in Polen. Und im Frühjahr 2001 steht der Börsengang an.

[16559 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 050

Business Handel

Galeria auf dem Weg zum Marktführer

Metro schloß Neuausrichtung des Konzern ab: Jetzt fit für weiteres Wachstum

Die Metro AG, Köln, hat ihre operative Schlagkraft im abgelaufenen Geschäftsjahr nachhaltig verbessert. Der Handelskonzern hat seine vier Geschäftsfelder und sechs Vertriebslinien jetzt klar strukturiert: Cash & Carry mit Metro/Makro, Lebensmitteleinzelha

[4306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 062

Business Handel

Metro: real plus 7,5 % im ersten Quartal

Die Metro AG hat im ersten Quartal 1999 einen konsolidierten Netto- Konzernumsatz von 19,58 Mrd. DM erzielt. Das sind 5,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Unternehmenskäufe/ -verkäufe erhöhte sich der Konzernumsatz jedoch um 7,5 %. Die War

[1001 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 076

Business Handel

Metro steigert Konzernumsatz um 60%

Kaufhof Warenhaus AG hat inzwischen 61 Filialen auf Galeria-Konzept umgestellt

Die Metro AG, Köln, hat Ende des vergangenen Jahres den Verkauf der vier Sparten Discountmärkte, Computermärkte, Schuh-und Modemärkte sowie anderer Randaktivitäten endgültig vollzogen. Damit ist die Portfolio-Bereinigung auf die vier Kerngeschäftsfelder C

[2036 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter