Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 29 vom 16.07.2009 Seite 025

Medien

Große Sender legen zu

Radio Media-Analyse 2009/II: Sender gewinnen rund 214000 neue Hörer

Vor allem die fünf größten Sender verbuchen in der aktuellen MA Zuwächse. Antenne Bayern schafft es dadurch wieder über die Millionengrenze. Eins Live und WDR 4 verlieren dagegen deutlich. Radio wird mehr eingeschaltet. Über rund 214000 neue Hörer könne

[3231 Zeichen] Tooltip
Antenne Bayern wächst am stärksten - Sender mit den größten Zuwächsen

Radio NRW unangefochten an der Spitze - Die 10 größten Radiosender
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 10.04.2008 Seite 027

Medien

NACHRICHTEN

Kartellamt genehmigt Kabel Deutschland Netzzukäufe Das Bundeskartellamt hat Kabel Deutschland (KDG) grünes Licht für den Kauf von Kabelnetzen der Orion-Gruppe mit rund 1,1 Millionen angeschlossenen Haushalten gegeben. Durch den Erwerb will KDG vor allem

[3294 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 10.04.2003 Seite 043

People Business

UNTERNEHMEN Wolfgang Salewski übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung der Paulaner Brauereigruppe von Axel Meermann, der das Unternehmen verlassen hat. Salewski ist zugleich Vorsitzender des Vorstandes der Bayerischen Brau Holding und Mitglied des Vo

[13314 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 044

Medien Serie

Der Hörfunkspot erntet oft nur Werberspott

Nicht nur klassische Werbespots, sondern maßgeschneiderte Werbeangebote sind bei Spartensendern gefragt / Teil 10: Klassik Radio / Von Henry C. Brinker

HAMBURG Bei einem Spartensender wie Klassik Radio geben sich Werbetreibende und Agenturen oft nicht mit dem traditionellen Werbespot zufrieden. Vielmehr werden maßgeschneiderte Werbemöglichkeiten gefordert. Doch darf darunter die Programmqualität nicht le

[10129 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

Wenn Romeos Reifen nicht richtig greifen

Pneuhersteller setzen auf Print, Plakate, Funk, TV und PoS-Maß nahmen / Hochgeschwindigkeitsreifen-Segment wächst / Autofahrer rüsten immer früher um

FRANKFURT Wenn es naß und kalt wird in Deutschland, wird es gleichzeitig "heiß" - auf dem Winterreifenmarkt. Nach der Rekordsaison 1995/96, als 9,8 Millionen M+S-Pneus verkauft wurden, strebt die Branche die Wiederholung des Ergebnisses an. Grund für eine

[3255 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 092

Personality Personalien

Stefan F. Heidenreich , 33, zuletzt Geschäftsführer für digitale Projekte innerhalb der Bertelsmann AG, ist in die Konzernleitung der Schweizer Hero AG Lenzburg berufen worden. Dort übernimmt er innerhalb der Division Consumer Food Products die Verantwort

[13640 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 044

Personality Personalien

Unternehmen Hermann Dühr , 42, bisheriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Kunert-Werke GmbH, wurde zum stellvertretenden Vorstand für Logistik und Technik berufen. Er folgt Klaus Eberhardt, der als ordentliches Vorstandsmitglied die Gesamtverantwo

[8075 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 044

Medien TV + Funk

Radiowettbewerb wird härter

In Berlin verändern sich Marktpositionen / In Ostdeutschland naht das Ende der satten Hörergewinne

FRANKFURT Der Konkurrenzdruck und damit der Verdrängungswettbewerb auf dem Hörfunkmarkt nimmt zu. Allein in Ostdeutschland konnte der Privatfunk die stattlichen Vorjahresgewinne zu Lasten der ARD weiter ausbauen. "Wenn die Märkte enger werden, wird man

[5794 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 079

Media Radio-Marketing

Streuverluste schmälern den Kombivorteil

Im Bemühen um die Erleichterung der Mediaplanung achten manche Vermarkter zu wenig auf Effizienz / Neue Buchungsmöglichkeiten in Programmumfeldern

Die Planung einer Funkkampagne wird immer komplexer. Mehr als 200 Radioprogramme sind auf Sendung, immer mehr wenden sich dabei an eng definierte Zielgruppen. Kombis erleichtern den Mediaplanern zwar die Arbeit, aber die Rabatte gehen häufig durch unpasse

[7168 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1992 Seite 082

Report: Mediaplanung 93

Kuckuck lockt Hörfunk nach Hamburg

In nur zwei Jahren hat es die Radio Marketing Service (RMS) geschafft, den Konkurrenten IPA zu verdrängen. Renommierte Sender von Schleswig-Holstein bis Bayern gehören dem nationalen Vermarkter jetzt an. Das nationale Hörfunk- Puzzle ist komplett. Lutz Ku

[6086 Zeichen] € 5,75

 
weiter