Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 032

    Recht

    Dietrich-Erbe will Schadensersatz

    Wie weit reicht das Persönlichkeitsrecht von berühmten Personen?

    Wie. Karlsruhe, 14. Oktober. Am 1. Dezember muss sich der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs mit zwei ähnlich gelagerten Fällen befassen, in denen es um postmortale Ansprüche der Erben einer berühmten Persönlichkeit (hier der Schauspielerin Marlene Diet

    [2338 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 030

    Recht

    Franchisenehmer ohne Preisbindung

    kü. Frankfurt, 4. Februar. Die Autovermietung Sixt AG, Pullach darf ihre Franchisenehmer nicht mehr dazu verpflichten, Mietwagen zu Sonderkonditionen abzugeben, die das Unternehmen zuvor mit Großkunden vereinbart hatte, entschied der Bundesgerichtshof in

    [1426 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 11.12.1998 Seite 020

    Recht

    Dresdner Stollen jetzt unbestritten

    d.b. Berlin, 10. Dezember. Der langjährige Rechtsstreit um die Herkunftsbezeichnung "Dresdner Stollen" ist jetzt beigelegt. Vom Bundesgerichtshof wurde eine Revision der Entscheidung des Berliner Kammergerichts vom April 1997 zurückgewiesen. Die Berliner

    [1222 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 028

    Recht

    Streit um "Dresdner Stollen" geht in die letzte Runde

    Verfahren vor Bundesgerichtshof und dem Bundespatentgericht - Schutzverband erreichte Registrierung

    Wie. Dresden, 16. Januar. Der nun schon seit der Wiedervereinigung andauernde Streit um die Eintragung der Bezeichnung "Dresdner Stollen" als Verbandsmarke beim Deutschen Patentamt in München ist immer noch nicht zu einem endgültigen Ende gelangt. Der Sch

    [4152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 030

    Recht

    Hühnerhaltung auf dem Prüfstand

    Karlsruhe zum Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und §1 UWG

    Wie. Karlsruhe, 11. Mai. Am 6. Juli 1995 muß sich der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs mit der Problematik der Hühnerhaltung beschäftigen. Den Karlsruher Richtern liegt folgender Sachverhalt zur rechtlichen Würdigung vor: Die Parteien stehen im Wett

    [1738 Zeichen] € 5,75