Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 21,22,23

Journal

Volle Kraft voraus

Bei den europäischen Einkaufskooperationen des Handels ist derzeit viel in Bewegung. Doch das Geschäft gestaltet sich mühsam. Auch die neuen Allianzen von Leclerc/Rewe und Auchan/Metro müssen erst noch Drehmoment entwickeln. Gerd Hanke

Papier ist geduldig. Es ist nun schon neun Monate her, seitdem die deutsche Metro Group und die französische Groupe Auchan ihre Vereinbarung über eine internationale Einkaufspartnerschaft bekannt gemacht haben. Die Erwartungen waren groß. Eine zweist

[16915 Zeichen] Tooltip
Ein Kommen und Gehen bei Europas Einkaufskooperationen Europäische Einkaufsallianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 033 bis 034

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hochfreq

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2013 Seite 33,34

Journal

Auslese im Sofortverzehr

Schon geschlossen oder immer noch in der Testphase: Viele Convenience-Formate, die europäische Händler hoffnungsvoll aufgelegt haben, bleiben ohne Erfolg. Doch die tragfähigen Konzepte wachsen weiter. Mathias Himberg und Mike Dawson

Optimismus klingt anders. „In puncto Convenience-Konzepte ist der deutsche Verbraucher noch nicht so weit wie in den europäischen Nachbarländern“, heißt es aus der Rewe-Zentrale zum Kleinformat Rewe to go. Der Convenience-Store, der seit 2011 an hoch

[9928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 023

Journal

Abgebrüht

Jean-Paul Gaillard war Chef von Nespresso, bevor das Kaffeesystem zum Erfolg wurde. Nun will der Unternehmer Nestlés einträglichem Geschäft das Leben mit Handelsmarken schwer machen. Die Verhandlungen mit deutschen Partnern für die Öko-Kapseln laufen

Viel Zeit, um entspannt einen Espresso zu trinken, bleibt Jean-Paul Gaillard derzeit nicht. Seitdem der französische Handelskonzern Casino im Mai seine Kaffee-Kapseln in die Regale gehoben hat, ist der Mann im Stress. Listungsgespräche führen, den Ausbau

[7058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 032

Journal

Leise Töne

Rewe-Chef Alain Caparros wird erstmals auf der Jahrestagung sinkende Ergebnisse und ein schwächeres Auslandsgeschäft verkünden. Eine Bestandsaufnahme. Annette C. Müller

Es sind vor allem die Schönen und angeblich Reichen, die sich auf der Düsseldorfer Königsallee ein Stelldichein geben. Für die Reize der ungeliebten Nachbarstadt dürften die Kölner Aufsichtsräte und Führungskräfte der Rewe am kommenden Montag und Diensta

[8166 Zeichen] Tooltip
BREMSSPUREN IM ERGEBNIS - Rewe-Konzern Kennziffern in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 028

Journal

"Ich bin geleast"

Bert Swartsenburg, Geschäftsführer von AMS Sourcing, über die Tücken beim gebündelten Einkauf für elf Händler und die Erfolgsaussichten einer europäischen Handelsmarke.

Herr Swartsenburg, Skeptiker sehen in internationalen Händlerallianzen reine Diskussionsvereine. Stimmt das? Natürlich gibt es auch bei AMS Sourcing viel Austausch von Erfahrungen und Know-how - das ist doch etwas sehr Positives. Doch AMS hat weitaus me

[13665 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 035

Journal

Lidl soll draußen bleiben

Die Neckarsulmer haben einen langen Atem bewiesen. Nach Aldi drängt nun der zweite deutsche Billiganbieter auf die Schweizer Hochpreisinsel. Die Eidgenossen können den Siegeszug der Deutschen allenfalls verzögern. Annette C. Müller

Lidl nähert sich den Schweizern volkstümlich - per Straßenbahn. "Gestalten Sie den Aufbau von Lidl Schweiz mit", lockt der Hard-Discounter mit Stellenangeboten im Nahverkehr. Lidl gibt Gas: Noch bevor der Billiganbieter am 19. März offiziell in den Markt

[7620 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 017

Journal

Türken lieben Discount

Jos Simons, Vorstandschef des Istanbuler Händlers BIM, zu den Besonderheiten des Landes, den eigenen Wachstumschancen und warum man einfach besser als Aldi und Lidl ist.

[13866 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 038

Journal

Zug zum Bosporus

Die türkische Wirtschaft boomt. Nur China und Indien wachsen schneller. Auch internationale Händler wollen dabei sein. Hohe Grundstückspreise vermiesen die Party. Von Mike Dawson

[13524 Zeichen] Tooltip
Der türkische LEH-Markt 2003-2013 - Gesamtumsätze in Mrd. Euro

Handelsranking

Türkisches Bruttosozialprodukt, inflationsbereinigt, 2003 - 2012 - in Prozent
€ 5,75

 
weiter