Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2016 Seite 37

IT und Logistik

Mastercard steigt in den Ring

Kartenfirma startet eigenes System für das Zahlen per Handy – In Frankreich bietet Carrefour Banque Apple Pay an

New York/Paris. Während Apple Pay in Frankreich und der Schweiz gestartet ist, bringt auch Mastercard eine Mobile-Payment-Lösung auf den Markt. Die Handy-Version des sicheren Online-Zahl-Verfahrens „Masterpass“ wird zunächst von US-amerikanischen Banken an die Verbraucher gebracht.

[3861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2015 Seite 45

IT und Logistik

Datendieb bekennt sich schuldig

Trenton, USA. Der russische Hacker Vladimir Drinkman hat sich vor einem Gericht in New Jersey schuldig bekannt, aus den IT-Systemen von Händlern über Jahre hinweg mehr als 160 Mio. Kreditkartennummern sowie Log-in-Daten ihrer Besitzer gestohlen zu ha

[586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 41

IT und Logistik

Kraft Foods lernt aus POS-Daten

Auswertung durch RSI verbessert Geschäft mit Carrefour – Promotions und Regalverfügbarkeit

Wiesbaden. Services des Dienstleisters RSI könnten zu einer neuen Welle der Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf Basis von aktuellen POS-Daten führen. Beim ECR-Tag forderte Kraft-Foods-Manager Jochen Rackebrandt entsprechende Projekte in Deutschland.

[3026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2012 Seite 041

IT und Logistik

Kraft Foods lernt aus POS-Daten

Auswertung durch RSI verbessert Geschäft mit Carrefour – Promotions und Regalverfügbarkeit

Wiesbaden. Services des Dienstleisters RSI könnten zu einer neuen Welle der Zusammenarbeit von Handel und Industrie auf Basis von aktuellen POS-Daten führen. Beim ECR-Tag forderte Kraft-Foods-Manager Jochen Rackebrandt entsprechende Projekte in Deutschland.

[3026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 045

IT und Logistik

Schneller Bezahlen mit Funkgeld

Galeries Lafayette akzeptiert kontaktlose Karten an der Kasse

Berlin. "Kontaktloses" Bezahlen per Karte kommt jetzt auch in Deutschland voran. Als erstes Kaufhaus nutzt Galeries Lafayette in Berlin die Zukunftstechnologie, die den Checkout beschleunigen soll. Das Berliner Kaufhaus Galeries Lafayette akzeptiert als

[1270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 037

IT und Logistik

Payback bringt Funkgeld in den Handel

Knapp eine halbe Million Bonuskarten für kontaktloses Bezahlen im Umlauf - Es fehlen passende Lesegeräte an den Kassen

Frankfurt. Das Bezahlen per Funk verspricht eine schnelle und einfache Abwicklung an der Kasse. Die Payback-Karte mit kontaktloser Bezahlfunktion bringt die NFC-Technik erstmals auf breiter Basis in den deutschen Handel. Passende Lesegeräte bei den Payba

[4441 Zeichen] Tooltip
BARGELD DOMINIERT BEI KLEINEN BETRÄGEN - Cash-Anteile in Prozent vom Gesamt-Transaktionsvolumen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 038

IT und Logistik

Teradata verspürt die Krise

Johns Creek, USA. Teradata meldet einen teilweise Wechselkurs-bedingten Umsatzrückgang für das vergangene Jahr von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt kommt der Data-Warehouse-Anbieter 2009 auf einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. US-Dollar. Davon werde

[511 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 033

IT und Logistik

Home Depot kassiert per Funk

Baumarktriese akzeptiert demnächst in den USA flächendeckend kontaktlose Kartenzahlungen

Atlanta. Der Baumarktbetreiber Home Depot installiert in 2000 Filialen in den USA funktaugliche Kartenlesegeräte. Im Oktober erhöht Mastercard den Maximalwert für eine Kartenzahlung per Funk ohne Pin oder Unterschrift von 25 auf 50 US-Dollar. Streitpunkt

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

"Kooperation war nie wichtiger"

Auf der ECR-Europe-Konferenz plädieren Top-Manager aus Handel und Industrie für mehr Zusammenarbeit

Barcelona. Der Preis rückt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stärker in den Fokus des Kunden - die Ansprüche an das Produkt steigen. Diesen Spagat kann die Konsumgüterbranche nur durch intensive Partnerschaften zwischen Handel und Industrie leisten, so

[4439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 042

IT und Logistik

Teradata legt beim Umsatz zu

Miamisburg/USA. Teradata konnte den Umsatz im vergangenen Jahr auf 1,762 Mrd. US-Dollar ( 1,37 Mrd. Euro) steigern. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Zuwachs von vier Prozent. Zwei Prozentpunkte gehen auf Währungsschwankungen zurück, meldet der Data-Ware

[500 Zeichen] € 5,75

 
weiter