Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 008

    Handel

    Carrefour übertrifft die Erwartungen leicht

    Restrukturierungen belasten Europa-Geschäft - Kleine Akquisition in China

    Frankfurt. Der französische Handelskonzern hat im ersten Halbjahr die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. Carrefour steigerte den Brutto-Umsatz um 5,9 Prozent auf 48,8 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr wird ein operatives Ergebnis von 3,1 Mrd. Euro

    [2210 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 004

    Handel

    Metro prüft Markteinstieg in Indonesien

    Handelskonzern beschleunigt Expansion in Asien - Noch keine Entscheidung gefallen

    Frankfurt. Der Handelskonzern Metro prüft im Rahmen seiner Asien-Offensive den Markteintritt in weitere Länder. Eines davon ist Indonesien. Andere westliche Händler sind schon länger dort aktiv, mit unterschiedlichem Erfolg. Nach Ländern wie China, Indi

    [2042 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

    Handel

    Top-Händler investieren in der Krise

    Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

    Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

    [4443 Zeichen] Tooltip
    Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 009

    Handel

    Metro bekräftigt die Expansionspläne in China

    Bis zu zehn Cash + Carry-Märkte pro Jahr geplant - Bisher investierte Metro rund 500 Mio. Euro

    Frankfurt, 9. November. Der Metro-Konzern will das Cash+Carry-Geschäft in China in den kommenden Jahren weiter ausbauen. In Peking kündigte Metro-Chef Körber an, der Konzern werde in den kommenden Jahren sechs bis zehn Märkte pro Jahr eröffnen. Diese Grö

    [2904 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

    Handel

    Asien bereitet europäischen Händlern Probleme

    Carrefour verkauft Märkte in Südkorea - Metro schreibt in China rote Zahlen - Rückbesinnung auf Kernmärkte

    Frankfurt, 4. Mai. Der asiatische Markt scheint für europäische Handelsunternehmen ein schwieriges Terrain zu sein. Dieser Tage hat Carrefour verkündet, sich aus Südkorea zurückzuziehen. Aber auch in China gehen die Geschäfte vieler Händler schlechter al

    [3831 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

    Handel

    Impulse im internationalen Geschäft

    Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

    Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

    [4190 Zeichen] Tooltip
    Die Top-Player Europas in 2005
    € 5,75