Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 058

    Net Economy CeBIT 2002

    Schulterschluss

    So genannte Web Services gelten als eines der vielversprechendsten Zukunftsthemen des IT- und Internet-Business. Sie stehen für Software-Komponenten, die den Datenaustausch zwischen allen Arten elektronischer Geräte ermöglichen sollen. Die mangelhafte Int

    [840 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 062

    New Economy

    Markenaufbau CEO Daniel L. Rosensweig über die strategischen Ziele von ZDNet / Asien und Lateinamerika im Visier

    «Im Internet gelten neue Regeln»

    Die amerikanische Technologie-Plattform ZDNet will weltweit zum Marktführer werden.

    HORIZONT: In den USA sind Sie Marktführer. Auch ihre europäischen Websites sollen Nummer 1 im jeweiligen Land werden. Wie wollen Sie die Märkte in Europa penetrieren? Daniel L. Rosensweig: Wir wollen es ausnutzen, dass heutzutage jeder auf Technolog

    [7906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 050

    Service CeBIT

    Einkaufen mit Handy und Organizer

    E-Commerce: Net-Marktplätze boomen - Telekom-Vorstand Buchal rechnet mit Milliarden

    rod. Hannover, 2. März. Die Cebit ist ihrer Rolle als zentrales deutsches Schaufenster für E-Commerce gerecht geworden. Die Internetanbindung moderner Software ist bereits eine Selbstverständlichkeit. Firmenübergreifende Marktplätze im Business-to-Busines

    [5216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 045

    Journal LZ-NET E - Commerce

    Gütesiegel für Web-Shops

    EHI-Initiative soll Verbrauchern Sicherheit geben / Von Jörg Rode

    Das EHI will mit einem Gütesiegel "Geprüfter Online-Shop" das Vertrauen der Verbraucher in den Vertriebskanal Internet stärken. Mit dieser Initiative "Shopinfo.net" sollen Konsumenten ermutigt werden, auch bei ihnen unbekannten Web-Läden einzukaufen. Be

    [2738 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 075

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN: Ulf Werkmeister, 35, geht am 1. Juni bei Colgate-Palmolive in Hamburg als Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen an den Start. In seiner neuen Position betreut er künftig Deutschland, Österreich und die Schweiz und übernimmt gleichzeitig d

    [8711 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 065

    Service CeBIT Hannover

    Wenn die Mikrowelle mit dem Mülleimer flirtet

    Das Internet verändert alles - Computerzugriff immer und überall - Viele reiten auf der Linux-Welle / Von Birgitt Wieprecht, Fotos: Matthias Richter

    Hannover, 25. März. Die größte Cebit aller Zeiten mit 400000 qm Nettofläche wird auch als Messe der Inliner-und Tretrollerfans in die Geschichte eingehen. So kurz nach der Euroshop konnten die Anbieter erwartungsgemäß wenig völlig neue handelsspezifische

    [4703 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 055

    Interactive

    Web Business

    KOOPERATION: Die 1&1 Online Dialog, Montabaur, und die Deutsche Messe Hannover haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Werbevermarktung des Online-Angebots der CeBIT 99 (www.cebit.de) umfaßt. Der Internet-Auftritt der CeBIT 98 verbuchte 4,9 M

    [2908 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 050

    Service Checkout/Logistik

    Labyrinthische Ordnung

    Systems 98 lockte mehr Aussteller an - Kritik an Organisation

    dd. München, 22. Oktober. Für die Messe München GmbH war die heute zuende gehende Systems 98 schon ein Erfolg, bevor sie begonnen hatte. 2371 Unternehmen, 600 mehr als im Vorjahr, zeigten auf einer deutlich größeren Ausstellungsfläche ihre Produkte zur In

    [3015 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 074

    Service Cebit 98

    Jahr des Data Warehousing im Handel

    Metro und Obi als Nutzer - Broadcasting-Lösung informiert Entscheider automatisch

    biw. Hannover, 26. März. Das Thema Data Warehouse (DW) stand bei vielen Anbietern, darunter Digital Equipment, Tandem und Oracle, im Mittelpunkt. Die Augsburger NCR rief gar das "Jahr des Data Warehousing" aus. Ein hoher Prozentsatz von Handelsunternehmen

    [3424 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    TECHNIK-TELEX

    Zu den neuen Kunden im Brüsseler Expreß-Logistik-Centrum (ELC) des DHL Worldwide Express gehört nun auch das Unternehmen In Focus. Das europäische Management des Herstellers von Hard- und Softwareprodukten für Multimedia- Präsentationen überläßt Lagerung

    [5549 Zeichen] € 5,75