Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 051

Report Automarketing

Die Umweltengel sind aus dem Ausland

Mit Rußfiltern wird der Diesel seinem positiven Umwelt-Image gerecht. Als Vorreiter dieser Technik profitiert davon zurzeit allerdings Peugeot. Auch bei der Hybrid-Antrieb setzen nicht die deutschen Autobauer die Akzente: Hier hat sich Toyota einen V

Raucher haben es schwer in Deutschland: In Restaurants werden sie an die Katzentische verbannt. Und auf der Straße müssen sie in manchen Städten vielleicht bald ganz draußen bleiben: Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge drohen. Abhilfe schaffen Rußpartikelfil

[8292 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2005 Seite 031

Agenturen und Kreation

Viersitzer in allen Lebenslagen

Kampagne für den Smart Forfour von Aimaq Rapp Stolle setzt auf authentischen Look / Produkt steht im Vordergrund

Viel Freude dürften die Schlagzeilen der letzten Wochen Oliver Hoff- mann nicht bereitet haben. Von der "Baustelle Böblingen", dem "Verlust- bringer" und "Sorgenkind" Smart konnte der Marketingchef des Klein- wagenherstellers da lesen. Und durfte zumindes

[5767 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 31.07.2003 Seite 024

Agenturen

MEDIAAGENTUREN Omnicom Media Group launcht neue Mediaoperation / Zugriff auf die Ressourcen von OMD

Daimler-Chrysler vertraut auf Davinci Selectwork

DÜSSELDORF/DETROIT / Unter dem Namen Davinci Selectwork lanciert die internationale Omnicom-Holding eine neue Tochter, bei der die weltweite Mediakoordination des Automobilkonzerns Daimler-Chrysler gebündelt wird. Der Düsseldorfer Hauptsitz der Firma wird

[2791 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 01.05.2003 Seite 020

Unternehmen

Automobilmarkt Mit der Kampagne für den Outlander präsentiert Mitsubishi seine Marke im neuen Gewand / Europaetat 90 Millionen Euro pro Jahr

Wilder Ritt über die Straßen der Großstadt

Unter den Claim "Drive Alive" bringt Mitsubishi bis 2008 in Europa 14 neue Modelle auf den Markt.

Amsterdam / Man muss schon aus Stahl - oder zumindest aus Blech - sein, um diesem Druck standzuhalten: Auf dem "Outlander" ruhen alle Hoffnungen des japanischen Autoherstellers Mitsubishi. Denn das Unternehmen, an dem Daimler-Chrysler zu 38 Prozent beteil

[3032 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 20.03.2003 Seite 062

Report Automarketing

Vollgasfahrt in die lukrativen Nischen

Der Automarkt fährt unaufhaltsam Richtung Nische. Die Diversifizierung der Portfolios zwingt Automobilhersteller zum Überdenken ihrer Marketingstrategie. Below-the-Line-Maßnahmen gewinnen im Marketingmix noch stärker an Bedeutung.

Die Nische lebt. Für die Automobilbranche ein gutes Zeichen. Denn obwohl der Fahrzeugabsatz in Deutschland zurückgeht, sind Jahr für Jahr mehr Nischenfahrzeuge auf den deutschen Straßen zu sehen. Doch der Trend zur Individualisierung, der sich bereits sei

[8410 Zeichen] Tooltip
Limousinen sind kaum noch gefragt - Nachfrageentwicklung klassischer Karosserieformen in Deutschland - Marktanteile in Prozent

Monospace-Fahrzeuge machen das Rennen - Nachfrageentwicklung von Nischenmodellen in Deutschland - Marktanteile in Prozent
€ 5,75

HorizontMagazin 01 vom 18.04.2002 Seite 050

Die Welt des Web

Business to Business

Autohändler kommen ans Montageband

Hersteller, Zulieferer und Händler in der Automobilindustrie surfen durch die Welt des Web, als hätte es nie eine Zeit davor gegeben. Sie tauschen online Wissen aus, verticken Einzelteile und steuern die Produktion. Und sparen so Millionen.

Selbst VW-Vorstand Francisco Javier Garcia Sanz hätte sich nicht träumen lassen, dass das Internet das Autobauen in kürzester Zeit so sehr verändern würde. Nur ein Beispiel: Musste Volkswagen früher tonnenweise Kataloge für seine Händler produzieren und v

[13254 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 076

Report Automarketing

Smart und Mini kommen groß raus

Autos zu Kultobjekten zu stilisieren, ist der Traum eines jeden Marketingleiters. Doch die Neuauflage alter Klassiker garantiert nicht immer den gleichen Erfolg wie den der Vorgängermodelle in der Vergangenheit. Bestes Beispiel ist der New Beetle.

Wolfgang Reitzle, früherer BMW-Vorstand und jetziger Vorstandsvorsitzender der Premier Automotive Group, hat sich oft Gedanken über Luxuskarrossen und Markenkult gemacht: «In der heutigen schnelllebigen Welt», sagt der promovierte Diplomingenieur, «kann a

[10436 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2001 Seite 079

Design Automobildesign

Der Smart wächst mit dem Markt

Der Smart als Stretchauto: Der Kleinstwagen wird um 1,15 Meter verlängert und mutiert zum Viersitzer. Der Aufbruch in ein neues Segment ist zugleich der Abschied von der Idee, einen extrem kurzen Cityflitzer anzubieten. Thomas Edelmann analysiert die Studien von Smart.

[4851 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 018

Unternehmen Gebrauchsgüter

Per Internet zur Fahrzeuggeburt

Die nahe Zukunft des Auto-Marketings / Auf der elektronischen Autobahn ins Markenherz / Zulieferer entdecken Werbung

FRANKFURT Wenn die Autohersteller konsequent ihre E-Services ausbauen und dem Kunden ermöglichen, näher an die Marke heranzurücken, werden es auch die Marken schaffen, Nähe zum Verbraucher herzustellen. Wie das zu bewerkstelligen ist, welche Folgen das Tu

[11181 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 026

Unternehmen

Das Zeitalter der Multi-Marken-Manager

Welche Bedeutung Plattform-Strategien im globalen Autogeschäft für die Eigenständigkeit der Unternehmen haben / Von Ferdinand Dudenhöffer

GELSENKIRCHEN Seit der Daimler-Chrysler-Fusion kommt keine Ruhe in die Autowelt. Fast jeder spricht mit fast jedem. Was sind die wesentlichen Stellgrößen für die im Markt verbleibenden unabhängigen Autohersteller? Dieser Frage geht Professor Ferdinand Dud

[12038 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter