Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 29,30,31

    Journal

    Wenn Größe zur Last wird

    Marken haben Gewicht. Doch wer viel trägt, kann sich schwer bewegen. Neue Wettbewerber bieten den Händlern das, was die Industrie nicht ausreichend liefert: Innovation und Exklusivität. Die Kuschelstunde mit den Kleinen ist ein Signal an die Großen. Miriam Hebben

    [18302 Zeichen] Tooltip
    Kleine treiben die Kategorie - Umsatz- und Wachstumsanteil FMCG-Lieferanten
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2012 Seite 10

    Industrie

    Konzerne kämpfen gegen Europa-Krise

    Mittelmeerländer bremsen die Wachstumsraten aus – Krise kein kurzfristiges Problem – Druck auf die Preise steigt

    Frankfurt. Die Finanzkrise in Europa ist in der Konsumgüter-Branche angekommen. Während die Konzerne in Entwicklungsmärkten mit starken Zuwächsen glänzen, drückt die Konsumflaute in Südeuropa auf die Zahlen. Die Aussichten bleiben trüb.

    [4790 Zeichen] Tooltip
    HEMMSCHUH EUROPA - Organisches Umsatzwachstum ausgewählter Konzerne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2012 Seite 010

    Industrie

    Konzerne kämpfen gegen Europa-Krise

    Mittelmeerländer bremsen die Wachstumsraten aus – Krise kein kurzfristiges Problem – Druck auf die Preise steigt

    Frankfurt. Die Finanzkrise in Europa ist in der Konsumgüter-Branche angekommen. Während die Konzerne in Entwicklungsmärkten mit starken Zuwächsen glänzen, drückt die Konsumflaute in Südeuropa auf die Zahlen. Die Aussichten bleiben trüb.

    [4791 Zeichen] Tooltip
    HEMMSCHUH EUROPA - Organisches Umsatzwachstum ausgewählter Konzerne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 010

    Industrie

    Konzernchefs erwarten Gegenwind

    Prognosen zum weiteren Geschäftsverlauf teils sehr verhalten - Erste Jahreshälfte 2010 beschert mehr Wachstum als vermutet

    Frankfurt. Die Furcht vor steigenden Rohwarenkosten und einem verschärften Wettbewerb bremst die Euphorie einiger Konzernlenker bei Vorlage fast durchweg positiver Halbjahrsberichte. Schwellenländer bescheren die größte Dynamik. Den Reigen der Halbjahre

    [3246 Zeichen] Tooltip
    VON KRISE KEINE SPUR - Konzernentwicklung Januar - Juni 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 014

    Industrie

    Branche bietet der Krise die Stirn

    Lebensmittel behaupten sich im ersten Quartal - Trend zu Basisprodukten belastet Kosmetikindustrie

    Frankfurt. Die Food-Konzerne rechnen nach Ablauf des ersten Quartals für 2009 mit einem einstelligem Wachstum. Etwas stärker unter Druck sind die Kosmetik und WPR. Die Konzernergebnisse des ersten Quartals 2009 gelten als wichtiger Indikator für das Aus

    [4246 Zeichen] Tooltip
    KONZERNZAHLEN IM ÜBERBLICK
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 033

    Service Finanzen

    Handel nimmt Herstellern Marge ab

    OC&C-Studie: Im Jahr 2004 stagnierten erstmals Umsatz- und Kapitalrendite

    Düsseldorf, 22. Dezember. Den von Umsatz- und Gewinnwachstum verwöhnten Konsumgüterherstellern stehen härtere Zeiten bevor. Erstmals seit vielen Jahren stagnierten beim Durchschnitt der weltweiten Top 50 sowohl die Umsatz- als auch die Kapitalrendite. Da

    [5297 Zeichen] Tooltip
    Ranking der Top 50 Konsumgüterhersteller weltweit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 016

    Industrie

    US-Anbieter weit vorne

    Amerikaner stark vertreten unter Top-Lieferanten des Handels

    Frankfurt, 18. Oktober. Unter den weltweit führenden Konsumgüter-Lieferanten des Handels nehmen US-Unternehmen eindeutig eine Sonderstellung ein: Einschließlich der Nummer Eins, Philip Morris, kommt über die Hälfte der dreißig größten Konzerne aus den USA

    [2096 Zeichen] Tooltip
    Top 30 Lieferanten International
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 16.08.1996 Seite 012

    Industrie

    Währungskurse beflügeln Umsätze

    Konsumgüterhersteller profitieren von guter Konjunktur in USA und Asien - Situation in Europa ist weiterhin schwierig

    p.s. Frankfurt, 15. August. Die großen Konsumgüterkonzerne warten im ersten Halbjahr 1996 fast durchweg mit positiven Zahlen auf. Im Gegensatz zu den Vorjahren beflügelte der Dollarkurs in diesem Jahr die Umsatzentwicklung einiger Unternehmen. Dies galt

    [3038 Zeichen] € 5,75