Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 033

IT und Logistik

Gute Stimmung bei Amazon & Co.

Online-Weihnachtsgeschäft mit Schnäppchen-Angeboten gestartet - Ein zweistelliges Nachfrageplus ist bei den Großen eingeplant

Frankfurt. Mit gezielten Schnäppchen, Geschenkelisten, Weihnachtsshops und -gewinnspielen locken die virtuellen Händler im Weihnachtsgeschäft. Die meisten peilen ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Das zeigt die LZ-Umfrage. "Der Konjunktur-Optimismus d

[5164 Zeichen] Tooltip
Weihnachten im Internet
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 034

IT und Logistik

Amazon hat nicht nur Freude am Kindle

Viel Aufregung um Löschung von Dateien - Neue mobile Endgeräte beleben das E-Book-Geschäft auch in Deutschland

Frankfurt. E-Books sind kein großes, aber ein wachsendes Marktsegment. Die Medien-Anbieter rüsten sich mit einem breiten Sortiment für den neuen Markt. Neue Endgeräte beleben das Angebot. Seit Juli mischt Amazon-Konkurrent Barnes and Noble in dem Geschäf

[5120 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 004

Handel

Handelsaktien leiden unter Finanzkrise

Kurseinbruch bei Sainsbury - Auch viele deutsche Konzerne betroffen

Frankfurt. Die Talfahrt an den Börsen betrifft längst nicht mehr nur Bankentitel. Auch Handelsunternehmen müssen empfindliche Verluste hinnehmen. Mit Kurseinbrüchen haben nicht nur Banken, Autobauer und Stahlkonzerne zu kämpfen, sondern auch Handelsunter

[2947 Zeichen] Tooltip
AKTIE IM FREIEN FALL - Praktiker-Kurs seit 1. September 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Douglas-Holding konnte den Umsatz in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 um 10,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro steigern. Im laufenden Geschäftsjahr will Douglas europaweit 50 neue Filialen eröffnen, so Vorstandschef Henning Kreke auf de

[1890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 004

Handel

Preiskämpfe und "Renaissance der Marke"

LZ-Umfrage - Handel erwartet schwieriges Jahr 2006 - Preis bleibt Thema Nummer Eins - Bereinigung geht weiter - Qualität und Service gewinnen an Gewicht

Frankfurt, 5. Januar. Das neue Jahr wird kein Zuckerschlecken: Darin sind sich von der Lebensmittel Zeitung befragte Top-Manager des Einzelhandels einig. Der ohnehin beinharte Wettbewerb wird sich abermals verschärfen und die Auseinandersetzung im Markt

[5807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 006

Handel

Steuererhöhung wirkt negativ

Handel findet an höherer Mehrwertssteuer keinen Gefallen - Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe

Frankfurt, 5. Januar. Der angekündigten Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1. Januar 2007 kann der Handel kaum etwas abgewinnen. Kontraproduktiv sei sie, lautet zumeist die Einschätzung bei Top-Managern. Da die Erhöhung aber nicht zu vermeiden ist, müsse man we

[2973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 004

Handel Ausblick 2005

Deutscher Markt fordert heraus

Umfrage: Wenig Hoffnung auf Wandel - Forderungen an die Politik - Optimisten sind die Ausnahme

Frankfurt, 6. Januar. Kaum positive Signale von der Politik, keine wesentlichen Veränderungen im Konsumverhalten: Das Gros der von der LZ befragten Handelsunternehmen stuft die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen 2005 als unverändert schlecht ein. Positive

[3249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 006

Handel Ausblick 2005

Unverwechselbarkeit heißt das Ziel

Markenprofilierung ausschlaggebend beim Verbraucher - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor

2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, sich stärker in Ihrem Marktauftritt von der Konkurrenz zu differenzieren und welche Fortschritte erkennen Sie bei Ihrem/Ihren Vertriebsformat/en auf dem Weg zur „Marke“? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können

[5586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 010

Handel Ausblick 2005

Potenziale im Ausland heben

Deutsche Händler sehen sich kapitalstarken Wettbewerbern gegenüber nicht im Nachteil

5. Inwieweit erschwert die oftmals relativ schwache Ergebnissituation im Inland nötige Modernisierungs- und Auslandsinvestitionen? Welche Maßnahmen zur Finanzierung schöpft das Unternehmen aus, und sind ausländische Konkurrenten im Vorteil? Die Antworte

[4894 Zeichen] € 5,75

 
weiter